Year: 2018
Author: Gerbaulet, Daniel
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 66 (2018), Iss. 4 : pp. 289–295
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.66.4.289
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 66 (2018), Iss. 4 : pp. 289–295
Published online: 2018-12
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 7
Author Details
-
Toward a total morality of supply chain acts
Bagus, Philipp | Daumann, Frank | Follert, FlorianManagement Decision, Vol. 60 (2022), Iss. 6 P.1541
https://doi.org/10.1108/MD-12-2020-1626 [Citations: 2] -
The dark side of shareholder orientation: A reflection of Rappaport's concept of shareholder value
Follert, Florian | Klingelhöfer, Heinz E. | Daumann, FrankManagerial and Decision Economics, Vol. 44 (2023), Iss. 6 P.3277
https://doi.org/10.1002/mde.3877 [Citations: 1] -
Nachhaltiger Konsum
Strategische Wettbewerbsvorteile im Kontext nachhaltiger Unternehmensführung
Gerbaulet, Daniel
2021
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33353-9_20 [Citations: 0]
-
Afflerbach, T. (1993): Der berufliche Alltag eines spätmittelalterlichen Hansekaufmanns, Frankfurt am Main: Peter Lang.
Google Scholar -
Albach, H. (2005): Unternehmensethik: Ein subjektiver Überblick, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 75 [Special Issue (5)], 3 – 36.
Google Scholar -
Arrow, K. J. (1974): The Limits of Organization, New York: W. W. Norton & Company.
Google Scholar -
Carroll, A. B. (1991): The Pyramid of Corporate Social Responsibility: Toward the Moral Management of Organizational Stakeholders, in: Business Horizons, 34 (4), 39 – 48.
Google Scholar -
Fueglistaller, U., Müller, C., Müller, S. und Volery, T. (2016): Entrepreneurship, 4. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler.
Google Scholar -
Gerbaulet, D. (2016): Der Unternehmer als Reputator, Tübingen: Mohr Siebeck.
Google Scholar -
Klink, D. (2008): Der Ehrbare Kaufmann – Das ursprüngliche Leitbild der Betriebswirtschaftslehre und individuelle Grundlage für die CSR-Forschung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 78 [Special Issue (3)], 57 – 79.
Google Scholar -
Krelle, W. (1991): Ethik lohnt sich auch ökonomisch. Über die Lösung einer Klasse von Nicht-Nullsummenspielen, in: Kistner, K.-P. und Schmidt, R. (Hrsg.): Unternehmensdynamik, Wiesbaden: Gabler, 1 – 15.
Google Scholar -
Kreutzer, R. T. (2012): Corporate Reputation Management in den sozialen Medien, in: Wüst, C. und Kreuzer, R. T. (Hrsg.): Corporate Reputation Management, Wiesbaden: Springer Gabler, 251 – 281.
Google Scholar -
Le Goff, J. (2009): Kaufleute und Bankiers im Mittelalter, 2. Aufl., Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.
Google Scholar -
Müller, S. und Gelbrich, K. (2014): Interkulturelle Kommunikation, München: Verlag Franz Vahlen.
Google Scholar -
Schneider, A. (2015): Implementierung von CSR in Klein- und Mittelunternehmen – Ein Erfahrungsbericht, in: Schneider, A. und Schmidpeter, R. (Hrsg.): Corporate Social Responsibility, 2. Aufl., Berlin / Heidelberg: Springer, 485 – 498.
Google Scholar -
Sombart, W. (2003): Der Bourgeois, 6. Aufl., Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
Spence, M. (1973): Job Market Signaling, in: Quarterly Journal of Economics, 87 (3), 355 – 374.
Google Scholar -
Stotz, W. und Wedel-Klein, A. (2013): Employer Branding, 2. Aufl., München: Oldenbourg.
Google Scholar -
Tokarski, K. O. (2008): Ethik und Entrepreneurship, Wiesbaden: Gabler.
Google Scholar -
Witt, P. (2007): Unternehmensgründer als ehrbare Kaufleute, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 77 [Special Issue (1)], 89 – 109.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Daniel Gerbaulet: Quo vadis ehrbarer Kaufmann? | 1 | ||
I. Einleitung und Zielsetzung | 1 | ||
II. Das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns | 2 | ||
III. Strategisches Potenzial des Leitbilds | 3 | ||
IV. Zusammenfassung und Ausblick | 6 | ||
Literatur | 6 |