Antijüdische Politik und deren Bewältigung. Das Wirken der Sozialversicherungsabteilung des Reichsarbeitsministeriums im „Dritten Reich“
Year: 2019
Author: Klimo, Alexander
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 2-3 : pp. 151–162
Abstract
Anti-Jewish policy and its coming to terms with the past. The work of the social security department of the Reich Ministry of Labour in Nazi Germany
The article examines the pension insurance policy of the Reich Ministry of Labour in Nazi Germany. On the one hand, it shows how the pension insurance has been used to generate additional workforces for the labour market. The pension insurance was completely aligned by the legislation of the Reich Ministry of Labour on the requirements of the National Socialist labour service. On the other hand, it highlights discrimination against Jewish insurants and pensioners. The responsible civil servants of the Reich Ministry of Labour and the pension insurance providers used their possibilities to pursue and support the goals of the Nazi regime. The justification strategies pursued after the war and the inadequate working up of one’s own role in Nazi Germany did not preventhigh civil servants from continuing their careers in the social administration of the Federal Republic of Germany.
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.68.2-3.151
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 2-3 : pp. 151–162
Published online: 2019-02
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 12
Author Details
-
Bajohr, F. (2015): Täterforschung: Ertrag, Probleme und Perspektiven eines Forschungsansatzes, in: Bajohr, F. (Hrsg.), Der Holocaust. Ergebnisse und neue Fragen der Forschung, Frankfurt am Main, S. 167 – 185.
Google Scholar -
Bogs, W. (1979): Sozialrechtspflege vor Einführung der Sozialgerichtsbarkeit, insbesondere Verfassung und Verfahren des Reichsversicherungsamtes, in: Deutscher Sozialgerichtsverband e. V. (Hg.): Sozialrechtsprechung. Verantwortung für den sozialen Rechtsstaat. Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Bundessozialgerichts, Köln/Berlin/Bonn/München, S. 3 – 23.
Google Scholar -
Bogs, W. (1981): Die Sozialversicherung in der Weimarer Demokratie, München.
Google Scholar -
Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2016): Rentenversicherung in Zeitreihen, Berlin.
Google Scholar -
Eckert, J. (1947): Schuldig oder entlastet?, München.
Google Scholar -
Eghigian, G. (2000): Making Security Social. Disability, Insurance, and the Birth of the Social Entitlement State in Germany, Ann Arbor.
Google Scholar -
Hachtmann, R. (1989): Industriearbeit im „Dritten Reich“. Untersuchungen zu den Lohn- und Arbeitsbedingungen in Deutschland 1933 – 1945, Göttingen.
Google Scholar -
Kaschke, L. (2000): Eine versöhnende und beruhigende Wirkung? Zur Funktion der Rentenverfahren in der Invaliditäts- und Altersversicherung im Kaiserreich, in: Fisch, S./Haerendel, U. (Hrsg.), Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland. Beiträge zur Entstehung, Entwicklung und vergleichenden Einordnung der Alterssicherung im Sozialstaat, Berlin, S. 127 – 144.
Google Scholar -
Klimo, A. (2018): Im Dienste des Arbeitseinsatzes. Rentenversicherungspolitik im „Dritten Reich“, Göttingen.
Google Scholar -
Kott, S. (2014): Sozialstaat und Gesellschaft. Das deutsche Kaiserreich in Europa, Göttingen.
Google Scholar -
Kühl, S. (2014): Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust, Berlin.
Google Scholar -
Mierzejewski, A. (2016): A History of the German Public Pension System: Continuity Amid Change, Lanham.
Google Scholar -
Mommsen, H. (1966): Beamtentum im Dritten Reich. Mit ausgewählten Quellen zur nationalsozialistischen Beamtenpolitik, Stuttgart.
Google Scholar -
Süß, W. (2003): Der Volkskörper im Krieg. Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhältnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939 – 1945, München.
Google Scholar -
Bogs, W. (1979): Sozialrechtspflege vor Einführung der Sozialgerichtsbarkeit, insbesondere Verfassung und Verfahren des Reichsversicherungsamtes, in: Deutscher Sozialgerichtsverband e. V. (Hg.): Sozialrechtsprechung. Verantwortung für den sozialen Rechtsstaat. Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Bundessozialgerichts, Köln/Berlin/Bonn/München, S. 3 – 23.
Google Scholar -
Kaschke, L. (2000): Eine versöhnende und beruhigende Wirkung? Zur Funktion der Rentenverfahren in der Invaliditäts- und Altersversicherung im Kaiserreich, in: Fisch, S./Haerendel, U. (Hrsg.), Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland. Beiträge zur Entstehung, Entwicklung und vergleichenden Einordnung der Alterssicherung im Sozialstaat, Berlin, S. 127 – 144.
Google Scholar -
Kott, S. (2014): Sozialstaat und Gesellschaft. Das deutsche Kaiserreich in Europa, Göttingen.
Google Scholar -
Kühl, S. (2014): Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust, Berlin.
Google Scholar -
Mierzejewski, A. (2016): A History of the German Public Pension System: Continuity Amid Change, Lanham.
Google Scholar -
Mommsen, H. (1966): Beamtentum im Dritten Reich. Mit ausgewählten Quellen zur nationalsozialistischen Beamtenpolitik, Stuttgart.
Google Scholar -
Süß, W. (2003): Der Volkskörper im Krieg. Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhältnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939 – 1945, München.
Google Scholar -
Bajohr, F. (2015): Täterforschung: Ertrag, Probleme und Perspektiven eines Forschungsansatzes, in: Bajohr, F. (Hrsg.), Der Holocaust. Ergebnisse und neue Fragen der Forschung, Frankfurt am Main, S. 167 – 185.
Google Scholar -
Bogs, W. (1981): Die Sozialversicherung in der Weimarer Demokratie, München.
Google Scholar -
Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2016): Rentenversicherung in Zeitreihen, Berlin.
Google Scholar -
Eckert, J. (1947): Schuldig oder entlastet?, München.
Google Scholar -
Eghigian, G. (2000): Making Security Social. Disability, Insurance, and the Birth of the Social Entitlement State in Germany, Ann Arbor.
Google Scholar -
Hachtmann, R. (1989): Industriearbeit im „Dritten Reich“. Untersuchungen zu den Lohn- und Arbeitsbedingungen in Deutschland 1933 – 1945, Göttingen.
Google Scholar -
Klimo, A. (2018): Im Dienste des Arbeitseinsatzes. Rentenversicherungspolitik im „Dritten Reich“, Göttingen.
Google Scholar