Year: 2017
Author: Engelfried-Rave, Ursula
Sociologia Internationalis, Vol. 55 (2017), Iss. 2 : pp. 213–232
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sint.55.2.213
Sociologia Internationalis, Vol. 55 (2017), Iss. 2 : pp. 213–232
Published online: 2017-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 20
Author Details
-
Atmosphären, Situationen und der Sport. Ein neophänomenologischer Beitrag zur soziologischen Atmosphärenforschung
Gugutzer, Robert
Zeitschrift für Soziologie, Vol. 49 (2020), Iss. 5-6 P.371
https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0030 [Citations: 6]
-
Böhme, Gernot (2014): Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. 2. Aufl. Berlin.
Google Scholar -
Bollnow, Otto F. (1974): Das Wesen der Stimmungen. 5. Aufl. Frankfurt am Main.
Google Scholar -
Breidenstein, Georg u. a. (2013): Ethnographie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz/München.
Google Scholar -
Duden (2001): Das Herkunftswörterbuch. Die Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. Mannheim u. a.
Google Scholar -
Dürckheim, Graf Karlfried von (2005 [1932]): Untersuchungen zum gelebten Raum. Erlebniswirklichkeit und ihr Verständnis. Systematische Untersuchungen II. In: Jürgen Hasse (Hg.): Graf Karlfried von Dürckheim. Untersuchungen zum gelebten Raum. Frankfurt am Main.
Google Scholar -
Ellis, Carolyn/Adams, Tony E./Bochner, Arthur P. (2010): Autoethnografie. In: Günter Mey/Katja Mruck (Hg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden, S. 345 – 358.
Google Scholar -
Girtler, Roland (2001): Methoden der Feldforschung. Wien/Köln/Weimar.
Google Scholar -
Heidegger, Martin (2006): Sein und Zeit. 19. Aufl. Tübingen.
Google Scholar -
Hitzler, Ronald/Gothe, Miriam (Hg.) (2015): Ethnographische Erkundungen. Methodische Aspekte aktueller Forschungsprojekte. Wiesbaden.
Google Scholar -
Jeggle, Utz (1984): Feldforschung. Qualitative Methoden in der Kulturanalyse. Tübingen.
Google Scholar -
Julmi, Christian (2015): Atmosphären in Organisationen. Wie Gefühle das Zusammenleben in Organisationen beherrschen. Bochum/Freiburg.
Google Scholar -
Knopke, Ekkehard (2018): Touching the dead: Autoethnographical Reflections about the Researcher’s Body in the Field of Death, Dying, and Bereavement. In: DEATH STUDIES 42 (10), S. 640 – 648.
Google Scholar -
Mey, Günter/Mruck, Katja (Hg.) (2010): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden.
Google Scholar -
Ploder, Andrea/Stadlbauer, Johanna (2013): Autoethnographie und Volkskunde? Zur Relevanz der wissenschaftlichen Selbsterzählung für die volkskundlich-kulturanthropologische Forschungspraxis. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 116 (3 – 4), S. 373 – 404.
Google Scholar -
Rappe, Guido (2012): Leib und Subjekt. Phänomenologische Beiträge zu einem erweiterten Menschenbild. Bochum.
Google Scholar -
Rauh, Andreas (2012): Die besondere Atmosphäre. Ästhetische Feldforschungen. Bielefeld.
Google Scholar -
Schmitz, Hermann (2011): Der Leib. Berlin/Boston.
Google Scholar -
– (2016): Atmosphären. Freiburg/München.
Google Scholar -
Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München.
Google Scholar -
Tellenbach, Hubertus (1968): Geschmack und Atmosphäre. Medien menschlichen Elementarkontaktes. Salzburg.
Google Scholar -
Wolf, Barbara (2016): Kinder lernen leiblich. Praxisbuch über das Phänomen der Weltaneignung. Freiburg/München.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Ursula Engelfried-Rave: Atmosphären erforschen oder wie nagle ich einen Pudding an die Wand? | 213 | ||
I. Atmosphären im Alltag am Beispiel einer Reiseskizze | 214 | ||
II. Atmosphären als wissenschaftlich-systematischer Untersuchungsgegenstand bei Herrmann Schmitz | 217 | ||
III. Überlegungen zur ethnographischen Erforschung von Atmosphären | 221 | ||
IV. Autoethnographie | 213 | ||
V. Abschließende Skizze eines Forschungsdesigns zur Atmosphärenforschung | 213 | ||
Literatur | 213 | ||
Zusammenfassung | 213 | ||
Abstract | 214 |