THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.17.182.90 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Das empfindliche Übel im neuen Sexualstrafrecht

Das empfindliche Übel im neuen Sexualstrafrecht

Year:    2019

Author:    Hensberg, Claudia

Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 1 : pp. 33–39

Abstract

Im Jahr 2016 wurde im Sexualstrafrecht ein Paradigmenwechsel unter dem Schlagwort Nein-heißt-Nein vollzogen. Das neue Sexualstrafrecht wurde dabei nicht vollkommen neu erstellt, sondern knüpft an bekannten juristischen Denkkonzepten an. Ein solches Denkkonzept ist das „empfindliche Übel“, welches für die Strafbarkeit ein besonnenes Opfer voraussetzt. Im Rahmen dieses Artikels wird diskutiert, inwiefern das Konzept des „empfindlichen Übels“ mit den Grundideen des Paradigmenwechsels im neuen Sexualstrafrecht vereinbar ist. Auf Basis dieser Diskussion wird ein Verbesserungsvorschlag für § 177 Abs. 2 Nr. 4 und 5 StGB entwickelt.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.55.1.33

Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 1 : pp. 33–39

Published online:    2019-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    7

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Hensberg, Claudia

Section Title Page Action Price
Claudia Hensberg: Das empfindliche Übel im neuen Sexualstrafrecht 33
I. Der Paradigmenwechsel 33
II. Das empfindliche Übel 34
1. Das besonnene Opfer 35
2. Neue Schutzlücke 36
3. Psychische Gewalt 37
III. Vorschlag für Neuformulierung 38
IV. Fazit 39