THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.16.48.120 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Autoren dieses Heftes

Autoren dieses Heftes

Year:    2019

Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 1 : pp. 103–104

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.55.1.103

Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 1 : pp. 103–104

Published online:    2019-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    2

Keywords:    Law Recht Droit

  1. Böttcher, Hans-Ernst war von 1974 bis 2009 Richter, zunächst in Bremen und dann von 1991 als Präsident des LG in Lübeck. Er ist Mitglied von ver.di (früher ötv) und Mitgründer der Europäischen Richtervereinigung MEDEL, Magistrats Européens pour la Démocratie et les Libertés, Europäische Richter für Demokratie und Grundrechte (1985) und des Forums Justizgeschichte (1998).  Google Scholar
  2. Busse, Christian, Dr. jur., Regierungsdirektor im BMEL, Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und Dozent an der Hagen Law School, zahlreiche Publikationen zum öffentlichen Recht und zur juristischen Zeitgeschichte.  Google Scholar
  3. Gusy, Christoph, Prof. Dr. jur., Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld.  Google Scholar
  4. Hensberg, Claudia, Prof. Dr. jur., Professorin für Controlling und Finanzierung.  Google Scholar
  5. Hermonies, Felix, Prof. Dr. jur., LL.M. (R.L.), Mag. rer. publ., Professor an der Hochschule Darmstadt, versch. Publikationen zum Datenschutzrecht  Google Scholar
  6. Ipsen, Jörn, Prof. Dr. jur. (Niedersachsenprofessur), Universität Osnabrück, Präsident des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs a.D.  Google Scholar
  7. Ketelhut, Jörn, Dr., Jg. 1972, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Sozialwissenschaften, Lehrstuhl Politikwissenschaft I (Prof. Dr. Marcus Höreth), im WS 2013/14 und SS 2014 Vertretung der W 3-Professur „Politische Systeme und Vergleichende Regierungslehre“ an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, Dissertation: „Die deutschen Arbeitsgerichte und der EuGH – Eine politikwissenschaftliche Analyse judizieller Governance im EU-Mehrebenensystem“ (Baden-Baden, 2010). Forschungsinteressen: Europäische Integration, Politik und Recht in Mehrebenensystemen, Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsgeschichte.  Google Scholar
  8. Ooyen, Robert Chr. van, Prof. Dr. phil., RD, Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der TU Dresden, lehrt Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule des Bundes, Lübeck, und ist Mitglied der RuP-Redaktion, Berlin.  Google Scholar
  9. Oppitz, Ulrich-Dieter, Dr. jur.  Google Scholar
  10. Orator, Andreas, Dr. jur., LL.M. (NYU), BA, diplômé (Sciences-Po), derzeit Max-Planck-Stipendiat am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.  Google Scholar
  11. Schwarzburg, Peter, Dr. jur., ist stellvertretender Abteilungsleiter „Recht“ und EU-Beauftragter der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Berlin.  Google Scholar
  12. Steffen, Till, Dr. jur., Justizsenator der Freien und Hansestadt Hamburg.  Google Scholar
  13. Warg, Gunter, Dr. jur., Mag. rer. publ., RD. Der Autor lehrt an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl.  Google Scholar
  14. Weber, Hermann, Prof. Dr., Honorarprofessor für Öffentliches Recht an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift a. D.  Google Scholar
  15. Wersig, Maria, Prof. Dr. phil., Professorin für Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit am FB Angewandte Sozialwissenschaften der FHS Dortmund und Präsidentin des Deutschen Juristinnenbunds.  Google Scholar
  16. Wowtscherk, Toni, Bachelor of Arts, Student.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
AUTOREN DIESES HEFTES 103