THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.15.3.240 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Idee des Reiches seit 1806 oder: Ein deutscher Wiedergänger zwischen Traum und Trauma

Die Idee des Reiches seit 1806 oder: Ein deutscher Wiedergänger zwischen Traum und Trauma

Year:    2019

Author:    Brand, Jürgen

Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 1 : pp. 101–118

Abstract

Auch nach der Niederlegung der Kaiserkrone durch Franz II. im August 1806 blieben die Erinnerung an das Alte Reich und das Bestreben einer zeitgemäßen Erneuerung im allgemeinen Bewußtsein lebendig. Hinzu kam in den Kriegen gegen Napoleon eine nahezu religiöse Überhöhung der Reichsidee, diesmal allerdings mit wachsenden nationalen Untertönen, die dem Alten Reich weitgehend fremd gewesen waren. Auch die Wiedererrichtung eines neuen Reiches im Jahre 1871 zeigte eine Akzentuierung, die sich zunehmend zu einem Albtraum der Nachbarstaaten auswuchs, um dann mit dem verbrecherischen Staatsungeheuer des „Dritten Reiches“ einen absoluten Gegensatz zu dem untergegangenen Alten Reich zu bilden. Es war F. D. Roosevelt, der die Bekämpfung des eigentümlichen Bedeutungsgehalts, der sich gleichwohl mit dem Wort „Reich“ erhalten hatte, zu einem persönlichen Anliegen machte. Die Idee des Reiches, wie auch die Verwendung von Wort und Begriff, wurden nach 1945 zunehmend tabuisiert und überlebten allenfalls in sektenähnlichen Gemeinschaften.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.58.1.101

Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 1 : pp. 101–118

Published online:    2019-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    18

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Brand, Jürgen

Section Title Page Action Price
Jürgen Brand: Die Idee des Reiches seit 1806 oder: Ein deutscher Wiedergänger zwischen Traum und Trauma 101
I. 101
II. 105
III. 107
IV. 101
V. 101
VI. 101