THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.17.142.93 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Überstaatlicher transformativer Konstitutionalismus

Überstaatlicher transformativer Konstitutionalismus

Year:    2019

Author:    Bogdandy, Armin von

Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 1 : pp. 41–56

Abstract

Transformativer Konstitutionalismus bedeutet, Normen verfassungsrechtlicher Natur so zu interpretieren und anzuwenden, dass sie tiefgreifenden sozialen Wandel im Lichte verfassungsrechtlicher Ziele fördern und insbesondere systemische Defizite bekämpfen. Das vielleicht wichtigste internationale Instrument dieser Natur weltweit ist die Amerikanische Konvention zum Schutz der Menschenrechte. Der Artikel untersucht, wie das interamerikanische System durch eine kontinentale verfassungsrechtliche Entwicklung das Mandat erhielt, einen solchen transformativen Konstitutionalismus zu unterstützen, wie es um seine soziale Legitimität bestellt ist und welche Mechanismen seine Legitimität und Wirkkraft befördern.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.58.1.41

Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 1 : pp. 41–56

Published online:    2019-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    16

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Bogdandy, Armin von

Section Title Page Action Price
Armin von Bogdandy: Überstaatlicher transformativer Konstitutionalismus 41
Bemerkenswertes vom Interamerikanischen System für Menschenrechte 41
I. Der Weg zum transformativen Mandat 42
II. Die Legitimität des transformativen Mandats 47
III. Ein gemeinsames lateinamerikanisches Recht als Inkarnation des Mandats 41
IV. Die Legitimitätssicherung der Mandatswahrnehmung 41
V. Evaluation der Mandatserfüllung 41
VI. Kritik 41