Year: 2018
Author: da Silva, Matheus Pelegrino
Rechtstheorie, Vol. 49 (2018), Iss. 3 : pp. 371–388
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rth.49.3.371
Rechtstheorie, Vol. 49 (2018), Iss. 3 : pp. 371–388
Published online: 2018-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 18
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Matheus Pelegrino da Silva: Positive oder vorausgesetzte alternative Ermächtigung? | 371 | ||
Kelsens Lehre der alternativen Ermächtigung und die Bedingungen der Zuschreibung der rechtlichen Bedeutung für einen Akt | 371 | ||
I. Voraussetzungen der Zuschreibung der rechtlichen Bedeutung für einen Akt | 372 | ||
II. Positive alternative Ermächtigung und vorausgesetzte alternative Ermächtigung | 375 | ||
1. Positive alternative Ermächtigung bei der Gerichtsentscheidung? | 377 | ||
2. Positive alternative Ermächtigung bei der Gesetzgebung? | 379 | ||
III. Das Problem bezüglich der Einschränkung des Legitimitätsprinzipes durch das Effektivitätsprinzipes | 371 | ||
IV. Schlussbemerkung | 371 |