Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.19.60.207 IPv6: || Country by IP: GB
3.19.60.207
Journals
Resources
About Us
Open Access

Marketing im ÖPNV: Herausforderungen, Potenziale und Besonderheiten

Marketing im ÖPNV: Herausforderungen, Potenziale und Besonderheiten

Year:    2018

Author:    Ernst, Hendrik, Götz, Tom Domenic

Der Betriebswirt, Vol. 59 (2018), Iss. 4 : pp. 29–32

Abstract

Der öffentliche Personennahverkehr steht unter dem Einfluss globaler Trends. Entwicklungen wie die Individualisierung der Nachfrage, Digitalisierung sowie Globalisierung erfordern ein Umdenken in der operativen und strategischen Planung eines Verkehrsbetriebs. Das individuelle Marketingmanagement ermöglicht dabei eine differenzierte Anpassung der Unternehmensausrichtung, um für zukünftige Herausforderungen und kommende Entwicklungen gewappnet zu sein.

Public transport is affected by global trends. Developments such as the individualisation of demand, digitalisation and globalisation require a rethink in operational and strategic planning of a public transport company. Individual marketing management enables a sophisticated adaptation of the company‘s corporate orientation in order to be prepared for future challenges and developments.

Keywords: wettbewerb, swot, pestel, marketingkonzept, marketing mix, demographischer wandel

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/dbw.59.4.29

Der Betriebswirt, Vol. 59 (2018), Iss. 4 : pp. 29–32

Published online:    2018-11

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    4

Author Details

Ernst, Hendrik

Götz, Tom Domenic

  1. Auerbach, H.; Czenskowsky, T.: Marketing-Controlling im Spannungsfeld, in: Pepels, W. (Hrsg.): Marketing-Controlling-Konzepte, Berlin 2003 S. 17-31.  Google Scholar
  2. Booms, B.; Bitner, M. J.: Marketing Strategies and Organizational Structures for Service Firms, in: Donnelly, J. H.; George, W. R.: Marketing of Services, Chicago 1981, S. 47-51.  Google Scholar
  3. Czenskowsky, T.; Saleh, S.: Die 8 Ps im Marketingkonzept logistischer Dienstleister – Einführung, in: Pradel, U.; Süssenguth, W.; Piontek, J.; Schwolgin A. (Hrsg.): Praxishandbuch Logistik, Köln 2011, Ergänzungslieferung Dezember 2011a.  Google Scholar
  4. Frietzsche, U.: Externe Faktoren in der Dienstleistungsproduktion: Ansätze zur Lösung von Erfassungs- und Bewertungsproblemen, Wiesbaden 2001.  Google Scholar
  5. MiD, Mobilität in Deutschland, 2008, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Online unter: http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2008_Abschlussbericht_I.pdf.  Google Scholar
  6. Stephan, M.: SWOT-Analyse: Controlling-Instrument zur Identifikation strategischer Handlungsoptionen, in: Klein, A. (Hrsg.): Strategische Controlling-Instrumente, Freiburg 2010, S. 81-100.  Google Scholar
  7. Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV): Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnungen im ÖPNV, Köln 1998.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Hendrik Ernst / Tom Domenic Götz: Marketing im ÖPNV: Herausforderungen, Potenziale und Besonderheiten 29
Summary 29
Zusammenfassung 32
Quellen 32