Year: 2016
Author: Kreutzer, Ralf T.
Der Betriebswirt, Vol. 57 (2016), Iss. 4 : pp. 16–23
Abstract
Die Notwendigkeit zu einer digitalen Transformation stellt sich für jedes Unternehmen – allerdings in unterschiedlicher Intensität. Um den für diese Transformation notwendigen Change-Prozess erfolgreich zu gestalten, bedarf es eines profunden Wissens des Change-Managements. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren und weiteres Handwerkszeug werden hier beschrieben.
The necessity of a digital transformation exists for every company – only the intensity differs. In order to manage the tranformation successfully a profound knowledge of change management is needed. The key success factors and addtional tools for this process are presented here.
Keywords: unfreezing, ressourcen, refreezing, digitale strategie, change prozess
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/dbw.57.4.16
Der Betriebswirt, Vol. 57 (2016), Iss. 4 : pp. 16–23
Published online: 2016-11
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Ralf T. Kreutzer: Change-Management – Teil 2: Handlungsfelder für eine erfolgreiche digitale Transformation | 16 | ||
Summary | 16 | ||
4. Change-Management – Wandel erfolgreich gestalten | 16 | ||
4.1 Zentrale Gestaltungsfaktoren des Change-Management-Prozesses | 16 | ||
Change-Management auf der Ebene von organisatorischen Strukturen | 16 | ||
Change-Management auf der Ebene von Prozessen | 16 | ||
Change-Management auf der Ebene von Geschäftsfeldern | 16 | ||
Change-Management auf der Ebene des ganzen Unternehmens | 17 | ||
4.2 Umsetzung des Change-Management-Prozesses | 18 | ||
4.3 Change-Management am Beispiel einer digitalen Transformation | 21 |