„Soziale Innovationen gewinnen an Bedeutung“ – Interview mit Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl
Year: 2015
Author: Weissenberger-Eibl, Marion
Der Betriebswirt, Vol. 56 (2015), Iss. 2 : pp. 33–35
Abstract
Bei der Erforschung einer neuen Technologie wird nicht allein deren technische Seite betrachtet, sondern gleichsam ihre soziale, ökonomische und ökologische Komponente. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem Klimawandel, knapper werdenden Rohstoffen oder der Überalterung von Gesellschaften gewinnen soziale Innovationen an Bedeutung und rücken verstärkt in den Fokus der Innovationsforschung.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/dbw.56.2.33
Der Betriebswirt, Vol. 56 (2015), Iss. 2 : pp. 33–35
Published online: 2015-06
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 3
Author Details
-
Strategische Vorausschau im Innovationsmanagement
Weissenberger-Eibl, Marion A.
Almeida, André
Der Betriebswirt, Vol. 60 (2019), Iss. 1 P.10
https://doi.org/10.3790/dbw.60.1.10 [Citations: 0]
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
„Soziale Innovationen gewinnen an Bedeutung“ – Interview mit Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl | 33 |