THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.135.201.35 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Unternehmensverantwortung und Netzwerke: Erfolgsfaktoren für den Mittelstand

Unternehmensverantwortung und Netzwerke: Erfolgsfaktoren für den Mittelstand

Year:    2015

Author:    Zdrowomyslaw, Norbert, Schwarz, Maximilian

Der Betriebswirt, Vol. 56 (2015), Iss. 3 : pp. 15–20

Abstract

Durch die Mitwirkung in Netzwerken und durch Kooperationen können kleine und mittlere Unternehmen der gesellschaftlichen und regionalen Unternehmensverantwortung eher gerecht werden. Eingebunden in Partnerschaften besteht für Mittelständler eine größere Chance, CSR-Strategien umzusetzen – im Eigennutz und Gemeinschaftsinteresse.

Being part of networks and co-operating with other parties increases the degree to which SMEs can meet their social and regional corporate responsibility. Active partnerships improve the chances of SMEs to implement CSR strategies – in their own interest and in the interest of society as a whole.

Keywords: wettbewerbsvorteile, unternehmensinfrastruktur, csr strategien, corporate social responsibility

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/dbw.56.3.15

Der Betriebswirt, Vol. 56 (2015), Iss. 3 : pp. 15–20

Published online:    2015-09

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    6

Author Details

Zdrowomyslaw, Norbert

Schwarz, Maximilian

  1. Hausmann, Th./Zdrowomyslaw, N.: (2013) Bedeutung, Vielfalt und Besonderheiten des Mittelstands, in: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach, S. 19-34.  Google Scholar
  2. Kleine-König, Ch./Schmidpeter, R.: (2015) Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen als Beitrag zur Regionalentwicklung, in: Schneider, A./Schmidpeter, R. (Hrsg.): Corporate Social Responsibility. Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis, 2. Aufl., Berlin/Heidelberg, S. 1117-1138.  Google Scholar
  3. Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland (Hrsg.): (2012) Unternehmensführung für den Mittelstand, Stuttgart.  Google Scholar
  4. Peters, T. J./Waterman, R. H.: (1984) Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Was man von bestgeführten US-Unternehmen lernen kann, Landsberg am Lech.  Google Scholar
  5. Porter, M. E.: (1999) Nationale Wettbewerbsvorteile. Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt, Wien.  Google Scholar
  6. Scheler, U.: (2000) Erfolgsfaktor Networking. Mit Beziehungsintelligenz die richtigen Kontakte knüpfen, pflegen und nutzen, Frankfurt am Main.  Google Scholar
  7. Schneider, A./Schmidpeter, R. (Hrsg.): (2015) Corporate Social Responsibility. Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis, 2. Aufl., Berlin/Heidelberg.  Google Scholar
  8. Wall, F./ Schröder, R. W.: (2009) Zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value: Neue Herausforderungen für das Controlling!? In: dies. (Hrsg.), Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value, München, S. 3-18.  Google Scholar
  9. Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): (2007) Personalcontrolling. Der Mensch im Mittelpunkt. Erfahrungsberichte, Funktionen und Instrumente, Gernsbach.  Google Scholar
  10. Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): (2013) Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach.  Google Scholar
  11. Zdrowomyslaw, N./Bladt, M. (Hrsg.): (2009) Regionalwirtschaft. Global denken, lokal und regional handeln, Gernsbach.  Google Scholar
  12. Zdrowomyslaw, N./Burke, A./Eggebrecht, U.: (2011) Arbeitgeber und Region, hrsg. von der Industrie- und Handelskammer zu Rostock und Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.V., Greifswald April 2011.  Google Scholar
  13. Zdrowomyslaw, N./Burke, A./Eggebrecht, U.: (2012) Unternehmensverantwortung und Employer Branding. Wie attraktiv ist die Mannschaft Vorpommern? Hrsg. Industrie- und Handelskammer zu Rostock, Kreishandwerkerschaft Rügen-Stralsund-Nordvorpommern, Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.V., BioCon Valley® GmbH, Greifswald April 2012.  Google Scholar
  14. Zdrowomyslaw, N./Bladt, M.: Bedeutung, Vielfalt und Besonderheiten des Mittelstands, in: Der Betriebswirt Management in Wissenschaft und Praxis 3/2013, S. 27-32.  Google Scholar
  15. Zdrowomyslaw, N./Heine, A.: Wachstumsbranchen als Basis regionaler Wertschöpfung in Vorpommern – Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmensführung und Unternehmenserfolg vereinbar?, in: Vorpommern Magazin 9/2011, S. 30.  Google Scholar
  16. Zdrowomyslaw, N./Wilde, H: (2013) Unternehmensverantwortung, Netzwerke und Kooperationen, in: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach, S. 228-241.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Norbert Zdrowomyslaw / Maximilian Schwarz: Unternehmensverantwortung und Netzwerke: Erfolgsfaktoren für den Mittelstand 15
Summary 15
1. Einleitung 15
2. Erfolgsfaktoren der Unternehmensentwicklung im Mittelstand 15
3. Beziehungsmanagement und kooperatives Handeln 16
4. CSR-Strategien mit Regionalverantwortung 17
5. Resümee 19
Literatur 20