Year: 2019
Author: Breyer, Patrick
Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 2 : pp. 157–163
Abstract
Immer häufiger werden die Kfz-Kennzeichen sämtlicher Fahrzeuge auf einer Straße automati-siert gescannt: zur Mautkontrolle, zur Fahndung, in Diesel-Fahrverbotszonen oder auch zur Geschwindigkeitskontrolle („Section Control“). Doch die Technologie, die als Vorläufer zu einer biometrischen Gesichtserkennung angesehen werden kann, ist wegen der vielen Erken-nungsfehler und des damit verbundenen ständigen Überwachungsdrucks hoch umstritten. Der Jurist, Bürgerrechtler und Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl Dr. Patrick Breyer, der seit Jahren Klagen gegen entsprechende Gesetze unterstützt, gibt einen Überblick und erklärt seinen Standpunkt
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.55.2.157
Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 2 : pp. 157–163
Published online: 2019-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 7
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Patrick Breyer: Kfz-Massenscanning | 157 | ||
EU-Agentur für Grundrechte fordert intensivierten Schutz der Opfer von Gewaltdelikten | 163 |