Year: 2019
Author: Pfeiffer, Doris
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 6-7 : pp. 575–584
Abstract
Zusammenfassung
Die Diskussion über die Chancen und Grenzen des Wettbewerbs als gesundheitspolitisches Steuerungsparadigma wird seit der Einführung des freien Kassenwahlrechts mit dem Gesundheitsstrukturgesetz von 1992 geführt. Während die derzeitigen gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen intensiven Preiswettbewerb sorgen, wurde das Potential des Qualitätswettbewerbs durch selektivvertragliche Gestaltungsoptionen gesetzgeberisch noch nicht ausgeschöpft. Wichtige Aufgaben bei der Festlegung des Wettbewerbsrahmens hat der Gesetzgeber der sozialen und gemeinsamen Selbstverwaltung übertragen. Gerade in den letzten Jahren wurden die Kompetenzen der Selbstverwaltung allerdings wesentlich geschwächt. Mit der Digitalisierung eröffnet sich die Chance, neue wettbewerbliche Gestaltungsmöglichkeiten zu erschließen. Dafür braucht es eine Selbstverwaltung, die ihre Systemverantwortung mit gestärkten Verantwortlichkeiten wahrnehmen kann.
Abstract
The opportunities and limits of competition as a governance paradigm for health policy have been on the political agenda since the introduction of the freedom of choice for insurees between statutory health funds with the Health Care Structure Act of 1992. While the current legal framework ensures intensive price competition, competition on quality in the area of selective contracting is still far behind its potential. Important tasks in the definition of the competition framework have been given to the institutions of self-government. However, in recent years the competency of self-government has been significantly weakened. Digitalization opens up the opportunity to develop new options for competition. This requires that the opportunities of self-government to shape competition are strengthened.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.68.6-7.575
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 6-7 : pp. 575–584
Published online: 2019-06
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 10
Keywords: I18
Author Details
-
Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen (1994): Solidarische Wettbewerbsordnung als Grundlage für eine zukunftsorientierte gesetzliche Krankenversicherung. Bonn.
Google Scholar -
Gerlinger, T. (2012): Die Bedeutung der gemeinsamen Selbstverwaltung im Steuerungssystem der gesetzlichen Krankenversicherung, in: Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Nr. 47, S. 141–162.
Google Scholar -
GKV-Spitzenverband (2017): Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes für die 19. Legislaturperiode 2017–2021 vom 28. Juni 2017, verfügbar unter: https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/presse/publikationen/Positionspapier_neue_Legislaturperiode_2017-2021_barrierefrei_a.pdf.
Google Scholar -
Grunenberg, M. (2010): Wettbewerb im deutschen Gesundheitswesen. Ideen und Interessen bei der Reform der gesetzlichen Krankenversicherung, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Nr. 5, S. 47–55.
Google Scholar -
Langer, B./Bull, E./Burgsthaler, T./Glawe, J./Schwobeda, M./Simon, K. (2018): Assessment of counselling for acute diarrhoea in german pharmacies – a simulated patient study, in: International Journal of Pharmacy Practice, Jg. 26, Heft 4, S. 310–317.
Google Scholar -
Pfeiffer, D. (2018): Solidarische Finanzierung stärken und bedarfsgerechte Angebotsstrukturen schaffen!, in: ifo Schnelldienst, 7. Jg., Nr. 5, S. 7–11.
Google Scholar -
Rebscher, H./Walzik, E. (2015): Solidarische Wettbewerbsordnung – Der Diskussionsprozess um ein Allokationsinstrument für die Gesundheitsversorgung, in: Albrecht, M./Neumann, K./Nolting, H.-D./Bleich, S./Helfrich, J./Rebscher, H./Walzik, E. (Hrsg.), Update: Solidarische Wettbewerbsordnung. Hamburg, S. 1–13.
Google Scholar -
SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2012): Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung. Sondergutachten 2012.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Doris Pfeiffer: Gesetzliche Krankenversicherung zwischen Wettbewerb und Systemverantwortung | 1 | ||
Zusammenfassung | 1 | ||
Abstract | 1 | ||
1. Einleitung | 2 | ||
2. Wettbewerb als gesundheitspolitisches Steuerungsparadigma – Chancen und Grenzen | 2 | ||
3. Preis- oder Qualitätswettbewerb: Wo steht die GKV? | 4 | ||
4. Systemverantwortung der Selbstverwaltung in der GKV | 6 | ||
5. Perspektiven für den Wettbewerb in einer digitalisierten GKV | 8 | ||
Literatur | 9 |