THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.218.181.138 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Year:    2019

Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 2 : pp. 211–221

Abstract

Duygu Dişçi, Der Grundsatz politischer Neutralität. Grenzen der Äußerungsbefugnis politischer Amtsträger. Reihe Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1398. Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2019, 285 S., brosch., 89,90 Euro - E-Book 79,90 Euro. ISBN 978-3-428-15636-8 (Martin H. W. Möllers, Heringsdorf i. H.)

Klaus Schroeder/Monika Deutz-Schroeder, Der Kampf ist nicht zu Ende. Freiburg 2019 (Herder-Verlag), 299 S., 26,00 Euro. ISBN 978-3-451382987 (Armin Pfahl-Traughber, Brühl)

Alfons Gern/Christoph Brüning, Deutsches Kommunalrecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden, 4. Aufl. 2019, 749 S., geb., 69.- Euro. ISBN 978-3-8329-7475-6 (Bernd Köster, Münster/Warendorf)

Nürnberger Menschenrechtszentrum (Hg.), Das Internationale Militärtribunal von Nürnberg 1945/46. Die Reden der Hauptankläger im Nürnberger Prozess - Neu gelesen und kommentiert. CEP Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2016. 501 S., brosch., 38,- Euro. ISBN 978-3-86939-067-7. (Hendrik Wassermann, Berlin)

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.55.2.211

Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 2 : pp. 211–221

Published online:    2019-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    11

Keywords:    Law Recht Droit

Section Title Page Action Price
Martin H. W. Möllers: „Lex Maaßen” zur Äußerungsbefugnis politischer Amtsträger widerlegt 211
Armin Pfahl-Traughber: Zur Geschichte und Aktualität linker Gewalt 215
Bernd Köster: Gelungen: Der Gern/Brüning „Deutsches Kommunalrecht” in 4. Auflage 217
Hendrik Wassermann: Eine willkommene Ergänzung: Die Reden der Hauptankläger im Nürnberger Prozess 219