Year: 2013
Author: Weissenberger-Eibl, Marion A., Kugler, Florian
Der Betriebswirt, Vol. 54 (2013), Iss. 1 : pp. 29–34
Abstract
Innovations have a certain importance for the economy and growth of industrial companies. The processes in order to generate new ideas and solutions can be different. Using defined activities helps companies to generate such solutions by transferring knowledge and new insights. This research study focuses on the intraorganizational transfer of knowledge and research results between market-oriented and technology-oriented departments in a company. Because both areas use different professional languages the exchange of knowledge and the communication between the different departments can be negatively influenced. Incomprehension and misunderstanding between the communicating partners can be the result. To find out about the procedures of intraorganizational knowledge transfer, the design of internal communication and the abolishment of exciting communicational barriers two leading and innovative German companies have been questioned and analyzed.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/dbw.54.1.29
Der Betriebswirt, Vol. 54 (2013), Iss. 1 : pp. 29–34
Published online: 2013-02
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 6
Keywords: Kommunikationsstörung Kommunikationsprozess Kommunikationsbarrieren
Author Details
-
Burkart, R. (2002): Kommunikationswissenschaften. Grundlagen und Problemfelder; Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. 4. überarb. und aktual. Aufl. Wien, Köln, Weimar, Böhlau 2002.
Google Scholar -
Cerbulenko, A. N. (2002): „Fachkunde/Fachsprache Technik“ - ein praxisorientierter Kurs für Übersetzer und Dolmetscher. In: Germanistisches Jahrbuch der GUS „Das Wort“ 2002. S. 169-178.
Google Scholar -
Eckardt, B. (2000): Fachsprache als Kommunikationsbarriere? Verständigungsprobleme zwischen Juristen und Laien. Wiesbaden 2000.
Google Scholar -
Fluck, H.-R. (1991): Fachsprachen. Einführung und Bibliographie. 4. Aufl. Tübingen 1991.
Google Scholar -
Hauschildt, J./Salomo, S. (2011): Innovationsmanagement. 5. Aufl. München 2011.
Google Scholar -
Hoffmann, A. (2009): Entwicklung eines Ordnungsrahmens zur Analyse von intraorganisationalem Wissenstransfer. Dissertation. Frankfurt 2009.
Google Scholar -
Pechmann, A./Piller, F./Schumacher, G. (Hrsg.) (2010): Technologie- und Erkenntnistransfer aus der Wissenschaft in die Industrie. Eine explorative Untersuchung in der deutschen Material- und Werkstoffforschung. Jülich 2010.
Google Scholar -
Rincke, K. (2010): Alltagssprache, Fachsprache und ihre besondere Bedeutung für das Lernen. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. Jg. 16, 2010. S. 235- 260
Google Scholar -
Rost, F. (1999): Fachwissenschaften - Fachsprachen - Fachdokumentationen – Fachinformationen. Vortrag auf der 7. GIB-Fachtagung in Fuldatal bei Kassel, gehalten am 03.11.1999.
Google Scholar -
Schoen, S. (2001): Gestaltung und Unterstützung von Communities of Practice. München 2001.
Google Scholar -
Schützeichel, R. (2004): Soziologische Kommunikationstheorien. Konstanz 2004.
Google Scholar -
Specht, G./Beckmann, C. (1996): F&E-Management. Stuttgart 1996.
Google Scholar -
Vahs, D./Burmester, R. (2005): Innovationsmanagement. Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung. 3. überarb. Aufl. Stuttgart 2005.
Google Scholar -
Weingarten, R. (1990): Information ohne Kommunikation? In: Weingarten, R. (Hrsg.) (1990): Information ohne Kommunikation? Die Loslösung der Sprache vom Sprecher. Frankfurt/Main 1990. S. 7-17.
Google Scholar -
Weinig, K. (1996): Wie Technik Kommunikation verändert: Das Beispiel Videokonferenz. LIT-Verlag, Münster 1996.
Google Scholar -
Weissenberger-Eibl, M. (2004): Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit. 2. Aufl. Rosenheim 2004.
Google Scholar -
Weissenberger-Eibl, M. (2006): Wissensmanagement in Unternehmensnetzwerken. 2. Aufl. Kassel 2006.
Google Scholar -
Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. Fundamente für die marktorientierte Unternehmensführung. 7. vollst. überarb. und aktual. Auflage. München 2010.
Google Scholar -
Witzer, B. (1992): Kommunikation in Konzernen. Konstruktives Menschenbild als Basis neuer Kommunikationsstrukturen. Opladen 1992.
Google Scholar -
Wunderer, R. (2006): Führung und Zusammenarbeit. Eine unternehmerische Führungslehre. 6. überarb. Aufl. München 2006.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Marion A. Weissenberger-Eibl / Florian Kugler: Intraorganisationaler Erkenntnistransfer. Abbau der Barrieren in der Kommunikation zwischen den technologie- und marktnahen Bereichen eines Unternehmens | 1 | ||
Summary | 1 | ||
Innovation als Kombination von Erkenntnissen aus den markt- und technologienahen Bereichen | 1 | ||
Erkenntnistransfer als Kommunikationsprozess | 1 | ||
Einfluss der Fachsprachen in der Kommunikation unterschiedlicher Fachbereiche | 2 | ||
Barrieren und Kommunikationsstörung | 3 | ||
Fallstudien | 3 | ||
Fallstudie 1: Intraorganisatorischer Erkenntnistransfer bei einem innovativen Automobilzulieferer | 3 | ||
Fallstudie 2: Intraorganisatorischer Erkenntnistransfer bei einem Unternehmen in der Medizintechnik | 4 | ||
Fazit | 6 | ||
Quellen | 6 | ||
Fußnoten | 6 |