Year: 2013
Author: Zdrowomyslaw, Norbert, Bladt, Michael
Der Betriebswirt, Vol. 54 (2013), Iss. 3 : pp. 27–32
Abstract
Small and medium-sized enterprises often base their corporate decisions on intuition. But as today's business world is characterised by high complexity and a fast pace, senior management should pay more more attention to strategic planning. In order to recognise and utilise entrepreneurial chances, experience and intuition should be blended with managerial knowledge.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/dbw.54.3.27
Der Betriebswirt, Vol. 54 (2013), Iss. 3 : pp. 27–32
Published online: 2013-09
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 6
Keywords: Wettbewerbsstrategie Strategiedefizite Realisierungsphase KMU Erfolgsfaktorenanalyse
Author Details
-
Unternehmensverantwortung und Netzwerke: Erfolgsfaktoren für den Mittelstand
Zdrowomyslaw, Norbert | Schwarz, MaximilianDer Betriebswirt, Vol. 56 (2015), Iss. 3 P.15
https://doi.org/10.3790/dbw.56.3.15 [Citations: 0] -
Crowdfunding im Mittelstand
Günther, Elmar | Riethmüller, TobiasDer Betriebswirt, Vol. 57 (2016), Iss. 2 P.32
https://doi.org/10.3790/dbw.57.2.32 [Citations: 3]
-
Böcker, F.: (1988) Marketing-Kontrolle, Stuttgart.
Google Scholar -
Daschmann, H.-A.: (1999) Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen. Ein Beitrag zur Erfolgsfaktorenforschung, Controlling-Entwicklungen, Stuttgart.
Google Scholar -
Dillerup, R./Stoi, R.: (2008) Unternehmensführung, 2. Aufl., München.
Google Scholar -
Europäische Union (Hrsg.): Unternehmen nach Größenklassen – Überblick über KMU in der EU. In: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-SF-08-031/DE/KS-SF-08-031-DE.PDF, Stand: 12.10.2012.
Google Scholar -
Hausmann, Th./Zdrowomyslaw, N.: (2013) Bedeutung, Vielfalt und Besonderheiten des Mittelstands, in: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach, S. 19-34.
Google Scholar -
Hennekers, B.-H.: (1999) Persönliche Empfehlungen für Familienunternehmen. In: Hennekers, B.-H.; Pleister, Ch. (Hrsg.): Erfolgsmodell Mittelstand, Wiesbaden, S. 5 - 46.
Google Scholar -
IfM Bonn (Hrsg.): Mittelstand – Definition und Schlüsselzahlen. In: http://www.ifm-bonn.org/index.php?id=89 (und 90), Stand 10.10.2012.
Google Scholar -
Jung, H.: (2010) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München und Wien.
Google Scholar -
Klotz, M. /Zdrowomyslaw, N.: (2013) Zukunftsmanagement – Informations- und Berichtswesen ergänzen Erfahrung und Intuition, in: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach, S. 82-92.
Google Scholar -
Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland (Hrsg.): (2012) Unternehmensführung für den Mittelstand, Stuttgart.
Google Scholar -
Peters, T. J./Waterman, R. H.: (1984) Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Was man von bestgeführten US-Unternehmen lernen kann, Landsberg am Lech.
Google Scholar -
Porter, M. E.: (1999) Nationale Wettbewerbsvorteile. Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt, Wien.
Google Scholar -
Reinemann, H.: (2011) Mittelstandsmanagement. Einführung in Theorie und Praxis, Stuttgart.
Google Scholar -
Simon, H.: (2012) Die heimlichen Gewinner (Hidden Champions) - Aufbruch nach Globalia: Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer, Frankfurt a. Main u.a..
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): (2013) Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N./Wilde, H: (2013) Führung und Strategie: Mehr als nur Bauchgefühl, in: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach, S. 69-81.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N./Wilde, H: (2013) Unternehmensverantwortung, Netzwerke und Kooperationen, in: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach, S. 228-241.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): (2007) Personalcontrolling. Der Mensch im Mittelpunkt Erfahrungsberichte, Funktionen und Instrumente, Gernsbach.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N./ Bladt, M. (Hrsg.): (2009) Regionalwirtschaft. Global denken, lokal und regional handeln, Gernsbach.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): (2005) Von der Gründung zur Pleite. Unternehmens-Lebenszyklus und Management der Unternehmensentwicklung, Gernsbach.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N./ Kasch, R: (2002) Betriebsvergleiche und Benchmarking für die Managementpraxis. Unternehmensanalyse, Unternehmenstransparenz und Motivation durch Kenn- und Vergleichsgrößen, München/Wien.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Norbert Zdrowomyslaw / Michael Bladt: Bedeutung, Vielfalt und Besonderheiten des Mittelstands | 1 | ||
Summary | 1 | ||
1. Einleitung | 1 | ||
2. Mittelstand – ein schillernder Begriff | 1 | ||
3. Typische Besonderheiten von KMU | 2 | ||
4. Strategiedefizite: Geplante oder ungeplante Strategien | 2 | ||
5. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen | 3 | ||
6. Resümee | 5 | ||
Literatur | 5 |