Year: 2011
Author: Köhler, Thomas
Der Betriebswirt, Vol. 52 (2011), Iss. 3 : pp. 31–33
Abstract
Der vorliegende Beitrag soll in elementarer Weise – so grob wie gerade eben mathematisch vertretbar – in die Theorie der Folgen einführen. Diese sind äußerst faszinierende mathematische Gebilde, welche für das Verständnis auch vieler nicht unmittelbar mathematischer Probleme ausgesprochen nützlich sein können.
Keywords: grundlagen der mathematik theorie der folgen
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/dbw.52.3.31
Der Betriebswirt, Vol. 52 (2011), Iss. 3 : pp. 31–33
Published online: 2011-09
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 3
Author Details
-
Köhler, Th. (2010) Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Ein Lehr- und Arbeitsbuch – Einfacher Einstieg. Gernsbach: Deutscher Betriebswirte- Verlag.
Google Scholar -
Köhler, Th. (2011) Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Ein Lehr- und Arbeitsbuch – Teil 2. Gernsbach: Deutscher Betriebswirte-Verlag.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Thomas Köhler: Grundlagen der Mathematik: Theorie der Folgen – kompakt erklärt | 1 | ||
Literatur | 3 |