THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.22.27.106 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Vom Leitbild zum Regionalmarketing

Vom Leitbild zum Regionalmarketing

Year:    2010

Author:    Jourdan, Rudolf

Der Betriebswirt, Vol. 51 (2010), Iss. 4 : pp. 29–34

Abstract

Ein „sportlicher Wettstreit“ zwischen den Städten und Gemeinden besteht schon seit langem in den verschiedensten Bereichen, angefangen vom Tourismus über Kultur und Bildung bis hin zum „Kampf“ um die Einwohner. Viele Kommunen reagieren darauf mit einem professionellen Stadt- und Kommunalmarketing, an dessen Beginn zumeist die Erstellung eines Leitbildes steht. Ein erheblicher Nachholbedarf besteht hingegen noch bei den Regionen und Landkreisen. Der Beitrag beleuchtet einmal die Funktionen des Leitbilds und geht intensiv auf die Bedeutung eines Regionalmarketings ein.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/dbw.51.4.29

Der Betriebswirt, Vol. 51 (2010), Iss. 4 : pp. 29–34

Published online:    2010-11

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    6

Author Details

Jourdan, Rudolf

  1. Balderjahn, I. (2000): Standort-Marketing, Stuttgart  Google Scholar
  2. Becker, J. (2009): Marketing-Konzeption, 9. Aufl., München  Google Scholar
  3. Becker, J. (2010): Das Marketingkonzept, 4. Aufl., München  Google Scholar
  4. Belzer, V. (Hrsg.) (1998): Sinn in Organisationen: Leitbilder, München und Mering  Google Scholar
  5. Beyer, R./Kuron, I. (Hrsg.) (1995): Stadt- und Regionalmarketing, Bonn  Google Scholar
  6. Bleicher, K. (1994): Leitbilder, 2. Aufl., Stuttgart/Zürich  Google Scholar
  7. Jourdan, R. (2007: Professionelles Marketing für Stadt, Gemeinde und Landkreis, 2. Aufl., Sternenfels  Google Scholar
  8. Jourdan, R. (1996): Verwaltungsleitbild in: Verwaltungsmanagement, Stuttgart  Google Scholar
  9. Jourdan, R. (1989): Corporate-Identity-Konzept in: Verwaltungsmanagement, Stuttgart  Google Scholar
  10. Herbst, D. (2009): Corporate Identity, Berlin  Google Scholar
  11. Herbst, D. (2007): Public Relations, Berlin  Google Scholar
  12. Kippes, S. (1992): Kommunalleitbilder, in: Verwaltungspraxis Baden-Württenmberg, 1/1992, S. 1-5  Google Scholar
  13. Meyer, J. A. (1995): Regionalmarketing, München  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Rudolf Jourdan: Vom Leitbild zum Regionalmarketing 29
1. Vor neuen Herausforderungen 29
1.1 Zwei Grundsatzfragen 29
1.2 „Keiner kennt das Ziel“! 29
2. „Die Region – das unbekannte Wesen!“ 29
2.1 Vielfalt der Regionen 29
2.2. Drei Varianten 30
2.3 Region: Bedeutung – Ziele 30
2.4 Was zu klären ist 30
3. Leitbild: Begriff und Abgrenzung 31
3.1 Begriff 31
3.2 Abgrenzung 31
4. Leitbild: Funktionen 31
5. Der Aufbau (Bausteine) eines Leitbildes 31
6. Ohne Leitbild kein Regionalmarketing 32
6.1 Einordnung des Begriffs „Regionalmarketing“ 32
6.2 Die Träger des Regionalmarketing 32
6.3 Akteure und Zielgruppen 33
6.4 Das Konzept „Regionalmarketing“ 33
6.5 Umsetzung (Realisierung) 34
7. Fazit und Ausblick 34
Literatur 34