Year: 2010
Author: Schmidpeter, René, Zdrowomyslaw, Norbert
Der Betriebswirt, Vol. 51 (2010), Iss. 3 : pp. 27–33
Abstract
Profitability and corporate citizenship of enterprises are no contradiction, that is the core proposition of the current article. If enterprises aim at long-term success, they need a suitable regional environment. And it is particularly joint initiatives of corporate citizenship by small and medium-sized enterprises which promote both the living conditions and the attractiveness of the location and the competitiveness of the companies involved.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/dbw.51.3.27
Der Betriebswirt, Vol. 51 (2010), Iss. 3 : pp. 27–33
Published online: 2010-09
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 7
Keywords: regionalentwicklung investition
Author Details
-
War for Talents
Corporate Social Responsibility – ein neues Wirtschaftsparadigma?!
Schmidpeter, René
2019
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57481-2_7 [Citations: 0] -
Corporate Social Responsibility
Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen als Beitrag zur Regionalentwicklung
Kleine-König, Christiane | Schmidpeter, René2015
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43483-3_73 [Citations: 1]
-
Backhaus-Maul u.a.: Corporate Citizenship in Deutschland. 2. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden (2010).
Google Scholar -
Bertelsmann Stiftung: Das gesellschaftliche Engagement von Familienunternehmen. Dokumentation der Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, Gütersloh (2007).
Google Scholar -
Bertelsmann Stiftung: Verantwortung. Gemeinsam. Gestalten. Ein Wegweiser für das gesellschaftliche Engagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Gütersloh (2009).
Google Scholar -
Bertelsmann Stiftung: Verantwortungspartner. Unternehmen. Gestalten. Region. Ein Leitfaden zur Förderung und Vernetzung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen in der Region, Gütersloh (2010).
Google Scholar -
Brown, Marc G.: Kennzahlen – Harte und weiche Faktoren erkennen, messen und bewerten, München (1997).
Google Scholar -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Empfehlungsbericht des Nationalen CSR-Forums an die Bundesregierung, 22.06.2010.
Google Scholar -
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.): Die „Strategie für Wachstum und Beschäftigung“ der EU – Wie strukturelle Reformen in Europa koordiniert werden, in Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Monatsbericht Mai (2008) S. 7 – 13.
Google Scholar -
Dillerup, Ralf/Stoi, Roman: Unternehmensführung, 2. Auflage, München (2008).
Google Scholar -
Europäische Kommission (Hrsg.): Wachsende Regionen – wachsendes Europa, Vierter Bericht über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt, Luxemburg (2007).
Google Scholar -
Fischer, Robert: Regionales Corporate Citizenship: Gesellschaftlich engagierte, Unternehmen in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Rhein-Mainische Forschungen 127, Frankfurt am Main (2007).
Google Scholar -
Fliaster, Alexander: Innovationen in Netzwerken – Wie Humankapital und Sozialkapital zu kreativen Ideen führen, München (2007).
Google Scholar -
Habisch, André/Schmidpeter, René; Neureiter, Martin (Hrsg.): Handbuch Corporate Citizenship. Springer-Verlag, (2007).
Google Scholar -
Hansen Ursula/Schrader Ulf: Corporate Social Responsibility als aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre. In: Der Betriebswirt 65, S. 373-395 (2005).
Google Scholar -
Iseke, Anja: Sozialkapitalbildung in Organisationen, in Wolfgang Weber, Albert Martin, Werner Nienhüser (Hrsg.): Empirische Personal- und Organisationsforschung Band 30, München (2007).
Google Scholar -
Jansen, Stephan/Schleissig, Stephan (Hrsg.) Konkurrent und Kooperation. Interdisziplinäre Zugänge zur Theorie der Co-opetition. Marburg: Metropolis Verlag (2000).
Google Scholar -
Kanter, Rosabeth Moos: From Spare Change to Real Change: The Social Sector as a Beta Site for Business Innovation. Havard Business Review (1999).
Google Scholar -
Kanter, RosabethMoss: Global denken – lokal handeln - Weltklasse erreichen, Wegweisende Konzepte für Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik, Wien (2000).
Google Scholar -
Kleinhenz, Gerhard: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen und Region, (2010), www.unternehmen-fuer-die-region.de/%leadmin/ufdr/mediapool/PDFs/Leitfaden_pdfs/C5_Expertenbeitrag_Kleinhenz.pdf
Google Scholar -
Maaß, Frank: Kooperative Ansätze im Corporate Citizenship. Rainer Hampp Verlag, München und Mering (2009).
Google Scholar -
Nagel, Kurt: Strategisches Management in kleinen und mittleren Unternehmen, 3. Auflage, Sternenfels (2008).
Google Scholar -
Porter, Michael E.: Unternehmen können von regionaler Vernetzung pro%tieren, in: Harvard Business Manager 3/1999, S. 51-63.
Google Scholar -
Putnam, Robert: Making Democracy Work: Civic Traditions in Modern Italy. Princeton: Princeton University Press (1993).
Google Scholar -
Reschl, Richard/Rogg, Walter: Kommunale Wirtschaftsförderung – Standortdialog und Standortentwicklung in Kommunen und Regionen, S. 51, Sternfels (2003).
Google Scholar -
Riess, Birgit u.a. (Hrsg.): Mit Verantwortung handeln – Ein CSR-Handbuch für Unternehmer, Wiesbaden (2008).
Google Scholar -
Riess, Birgit/Schmidpeter, René: Verantwortungspartnerschaften als Investition in die Region. In. Wieland, J. (Hrsg.): Die Praxis gesellschaftlicher Verantwortung imMittelstand. Regionale CSR-Strategien und Praxis der Vernetzung in KMU. Marburg: Metropolis (2010), S. 51-75.
Google Scholar -
Schmidpeter, René/Spence, Laura: SMEs, Social Capital and Civic Engagement in Bavaria and West London. In Spence, L./ Habisch, A./Schmidpeter, R. (Hrsg.): Responsibility and Social Capital – The World of SMEs. Hampshire: Palgrave (2004).
Google Scholar -
Schneider Andreas; Schmidpeter, René (Hrsg.): Fairantwortung – CSR-Online Handbuch, Wien (2008). www.fairantwortung.at
Google Scholar -
Thommen, Jean-Paul/Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 5. Auflage, Wiesbaden (2006).
Google Scholar -
Weichhart, Peter: „Designerregionen – Antworten auf die Herausforderungen des globalen Standortwettbewerbs?“ Informationen zur Raumentwicklung 9/10 2000, S. 549–566.
Google Scholar -
Wieland, Josef/Schmiedeknecht, Maud: Die gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand – Die regionale Vernetzung von CSR-Aktivitäten. In: Wieland, J. (Hrsg.): Die Praxis gesellschaftlicher Verantwortung im Mittelstand. Regionale CSR-Strategien und Praxis der Vernetzung in KMU. Marburg: Metropolis (2010), S. 11-21.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, Norbert/Bladt, Michael (Hrsg.): Regionalwirtschaft: Global denken, lokal und regional handeln, Gernsbach (2009).
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
René Schmidpeter / Norbert Zdrowomyslaw: Regionalentwicklung gestalten. Engagement von Unternehmen als Investition in die Region | 27 | ||
Summary | 27 | ||
1. Einleitung | 27 | ||
2. Regionale Wirtschaftsräume und immaterielle Vermögenswerte gewinnen an Bedeutung | 27 | ||
3. Politische und unternehmerische Bedeutung von gesellschaftlichem Engagement | 29 | ||
4. Wandel des gesellschaftlichen Engagements | 30 | ||
5. Investitionen in die Region als Win-Win-Situation | 31 | ||
6. Resümee | 32 | ||
Literaturverzeichnis | 32 |