Year: 2010
Author: Velte, Patrick
Der Betriebswirt, Vol. 51 (2010), Iss. 3 : pp. 23–26
Abstract
Longterm construction contracts according to IAS 11 usually have to be accounted by the percentage of completion method. Several techniques (input- and output oriented) can be used for estimation of the stage of completion which will be focused in this article. The companies are obliged to apply the zero profit margin if a reliable estimation does not exist. The companies will try to avoid this method.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/dbw.51.3.23
Der Betriebswirt, Vol. 51 (2010), Iss. 3 : pp. 23–26
Published online: 2010-09
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 4
Author Details
-
Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
Freidank, Carl-Christian
Velte, Patrick
Weber, Stefan C.
Der Betriebswirt, Vol. 54 (2013), Iss. 3 P.23
https://doi.org/10.3790/dbw.54.3.23 [Citations: 0]
-
BilMoG-BegrRegE, Begründung zum Regierungsentwurf BilMoG, in: Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG), abrufbar unter: http://www.bmj.bund.de (Stand: 21.05.2008), S. 67-254.
Google Scholar -
Bischof, S.: Anwendbarkeit der percentage-of-completion-Methode nach IAS und US-GAAP im internen Rechnungswesen, in: krp 42 (1998), S. 8-15.
Google Scholar -
Brandt, C.: Die Ermittlung des Fertigstellungsgrades im Rahmen der Percentage-of-Completion-Methode, in: Freidank, C.-Chr. (Hrsg.): Die deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch. Festschrift zum 70. Geburtstag von Wilhelm Theodor Strobel, München 2001, S. 155-174.
Google Scholar -
Freidank, C.-Chr./Velte, P.: Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik, Stuttgart 2007.
Google Scholar -
Freidank, C.-Chr.: Erfolgsrealisierung bei langfristigen Fertigungsprozessen, in: DB 42 (1989), S. 1197-1204.
Google Scholar -
Kümpel, T.: Gewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung nach deutscher und US-amerikanischer Rechnungslegung. Unter besonderer Berücksichtigung internationaler Entwicklungen, Köln 2000.
Google Scholar -
Marx, F. J./Löffler, Chr.: Bilanzierung der langfristigen Auftragsfertigung, in: Castan, E./Böcking, H.-J./Heymann, G./P$tzer, N./Scheffler, E. (Hrsg.), Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, Bd. I, München, (Loseblattausgabe, Stand: Januar 2009), S. 1-48.
Google Scholar -
Pottgießer, G./Velte, P./Weber, S.: Die langfristige Auftragsfertigung nach IAS 11. Ausgewählte bilanzpolitische Gestaltungsspielräume, Auswirkungen auf den Grundsatz der Verlässlichkeit nach IAS/IFRS und Berücksichtigung des aktuellen Arbeitsprojektes des IASB/FASB zur Ertragsrealisation (Revenue Recognition), in: KoR 7 (2005), S. 310-318.
Google Scholar -
Seeberg, Th.: Kommentierung zu IAS 11 Fertigungsaufträge (Construction Contracts), in: Baetge, J. et al. (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS. Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Bd. 1, Stuttgart, (Loseblattausgabe, Stand: Juli 2008), S. 1-30.
Google Scholar -
Selchert, F. W./Lorchheim, U.: Teilgewinnrealisierung bei Auftragsfertigung. Regelung nach IAS 11 und ihre Kompatibilität mit den deutschen Rechnungslegungsvorschriften, München 1998.
Google Scholar -
Velte, P.: Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen. Dargestellt am Beispiel des Goodwill-Impairment-Tests (IFRS 3 i.V.m. IAS 36) und der Percentage-of-Completion-Methode (IAS 11), in: Freidank, C.-Chr./Tanski, J. S. (Hrsg.): Management-Handbuch Accounting, Controlling & Finance, München (Loseblattausgabe, Stand: September 2006a), S. 1-30.
Google Scholar -
Velte, P.: ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode, in: ZP 17 (2006b), S. 223-228.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Patrick Velte: Schätzung des Projektfortschritts bei Fertigungsaufträgen nach FRS | 23 | ||
Summary | 23 | ||
1 Einführung | 23 | ||
2 Vertragskonstellationen | 24 | ||
3 Schätzung des Fertigstellungsgrads am Abschlussstichtag | 24 | ||
3.1 Inputorientierte Verfahren | 24 | ||
3.2 Outputorientierte Verfahren | 25 | ||
4 Ausblick | 26 | ||
Literaturverzeichnis | 26 | ||
Fußnoten | 26 |