Year: 2010
Author: Götze, Uwe, Krönert, Susan, Mikus, Barbara
Der Betriebswirt, Vol. 51 (2010), Iss. 2 : pp. 10–17
Abstract
Ratios and ratio systems for the production area of enterprises have various potentialities for use. They are absolutely necessary in order to control the plans and results of production and are therefore an important instrument of controlling. Because of the amount of possible ratios the questions are to be answered which ratios should be used and how they can be combined to a system. Thus, a procedure model is developed, that shows the steps for a systematic and successful creation, use and adaption of ratio systems for production management. Additionally, the article proposes a concept for a balanced scorecard with two levels and a structure corresponding to the fields of production planning and scheduling systems.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/dbw.51.2.10
Der Betriebswirt, Vol. 51 (2010), Iss. 2 : pp. 10–17
Published online: 2010-06
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Keywords: kennzahlensysteme als instrument des produktionscontrolling
Author Details
-
Sustainability-Oriented Business Model Evaluation—A Literature Review
Süß, Anika | Höse, Kristina | Götze, UweSustainability, Vol. 13 (2021), Iss. 19 P.10908
https://doi.org/10.3390/su131910908 [Citations: 8] -
Nachhaltiges Qualitätsdatenmanagement
Prozessorientierte Prüfplanung auf Basis des Systems der Geometrischen Produktspezifikation und –Verifikation (ISO GPS) in KMU
Sittner, Stanley | Hofmann, Robert | Gröger, Sophie2023
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40588-5_11 [Citations: 0] -
Key performance indicators in the production of the future
Joppen, Robert | Enzberg, Sebastian von | Gundlach, Jan | Kühn, Arno | Dumitrescu, RomanProcedia CIRP, Vol. 81 (2019), Iss. P.759
https://doi.org/10.1016/j.procir.2019.03.190 [Citations: 12]
-
Bauer, J. (2009): Produktionscontrolling und -management mit SAP® ERP. Effizientes Controlling, Logistik- und Kostenmanagement moderner Produktionssysteme, 3. Aufl., Wiesbaden 2009
Google Scholar -
Corsten, H.; Lingnau,V. (2004): Die Balanced Scorecard als Rahmenkonzept für ein produktionswirtschaftliches Value Reporting, Schriften zum Produktionsmanagement Nr. 66, TU Kaiserslautern, Kaiserslautern 2004
Google Scholar -
Franz, K.-P. (1999): Kennzahlensysteme für das Produktionscontrolling, in: Corsten, H.; Friedl, B. (Hrsg.): Einführung in das Produktionscontrolling, München 1999, S. 291-317
Google Scholar -
Götze, U.; Mikus, B. (2009): Stand und Entwicklungsperspektiven des Produktionscontrolling, in: Mieke, C.; Behrens, S. (Hrsg.): Entwicklungen in Produktionswissenschaft und Technologieforschung – Festschrift für Professor Dieter Specht, Berlin 2009, S. 415-438
Google Scholar -
Hoitsch, H.-J. (1993): Produktionswirtschaft – Grundlagen einer industriellen Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl., München, Wien 1993
Google Scholar -
Kaplan, R.S.; Norton, D. P. (1997): Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen, übersetzt von Horváth, P. u. a., Stuttgart 1997
Google Scholar -
Krönert, S. (2010): Kennzahlensysteme für die Produktion – Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung des Faktors „Energie“, Arbeitsbericht 1/2010 der Professur Unternehmensrechnung und Controlling, Technische Universität Chemnitz (in Vorbereitung)
Google Scholar -
Küpper, H.-U. (2008): Controlling. Konzeptionen, Aufgaben, Instrumente, 5. Aufl., Stuttgart 2008
Google Scholar -
Reichmann, T. (2006): Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools. Die systemgestützte Controlling-Konzeption, 7. Au'., München 2006
Google Scholar -
Schweitzer, M. (2004): Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, in: Bea, F. X.; Dichtl, E.; Schweitzer, M.: ABWL, Band 1, 9. Aufl., Stuttgart 2004, S. 23-82
Google Scholar -
Spieker, K. (1998): Operatives Produktions-Controlling. Unter besonderer Berücksichtigung des Mittelstandes, Frankfurt am Main u. a. 1998
Google Scholar -
Stahlknecht, P.; Hasenkamp, U. (2005): Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl., Berlin, Heidelberg/New York 2005
Google Scholar -
Syska, A. (2006): Produktionscontrolling mit Kennzahlen. Empirische Studie zu Anforderungen, Problemen und Lösungen, Mönchengladbach 2006
Google Scholar -
Syska, A.; Böhnisch, J. (2006): Produktionscontrolling mit Kennzahlen, in: VDI-Z 148, 2006, H. 1/2, S. 26-29
Google Scholar -
Troßmann, E. (1994): Kennzahlen als Instrument des Produktionscontrolling, in: Corsten, H. (Hrsg.): Handbuch Produktionsmanagement, Wiesbaden 1994, S. 517-536
Google Scholar -
Wall, F. (2001): Ursache-Wirkungsbeziehungen als ein zentraler Bestandteil der Balanced Scorecard, in: Controlling, H. 2, 2001, S. 65-74
Google Scholar -
Weber, J.; Schä$er, U. (2000): Balanced Scorecard & Controlling. Implementierung – Nutzen für Manager und Controller – Erfahrungen in deutschen Unternehmen, 3. Aufl., Wiesbaden 2000
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Uwe Götze / Susan Krönert / Barbara Mikus: Kennzahlensysteme als Instrumente des Produktionscontrolling | 10 | ||
Summary | 10 | ||
1 Problemstellung | 10 | ||
2. Vorgehensmodell | 11 | ||
3. Ansatz einer Balanced Scorecard für den Produktionsbereich | 14 | ||
4. Ausblick | 16 | ||
Literatur | 16 |