THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.223.122.53 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Europäisierung der Regulierungsbehörden im Energiesektor im Vergleich

Europäisierung der Regulierungsbehörden im Energiesektor im Vergleich

Year:    2019

Author:    Socher, Johannes

Die Verwaltung, Vol. 52 (2019), Iss. 2 : pp. 203–238

Abstract

With Britain’s decision to leave the European Union, the question of the lasting legacy of a specific English administrative culture in the remaining member states arises. Although often treated as an import from the United States, this article argues that the British model of independent regulatory authorities is one of the most formative contributions to a common European administrative culture, forcing other EU member states to rethink fundamental ideas of democratic legitimacy. Taking national regulatory authorities in the energy sector as an example, this contribution shows how British approaches towards organisation and independence of these authorities played a decisive role in the drafting of the relevant EU directives. Consequently, only few changes in UK national legislation where necessary to comply, while in Germany major reforms were due, being the only member state in which no regulatory authority existed in the energy sector prior to the implementation of the EU directives. The analysis of these European requirements, the British influence on them, and the different ways of their implementation in the United Kingdom and Germany are the subject of this article.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/verw.52.2.203

Die Verwaltung, Vol. 52 (2019), Iss. 2 : pp. 203–238

Published online:    2019-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    36

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Socher, Johannes

Section Title Page Action Price
Johannes Socher, Europäisierung der Regulierungsbehörden im Energiesektor im Vergleich 203
Organisation und Unabhängigkeit nationaler Regulierungsbehörden in Deutschland und im Vereinigten Königreich 203
I. Einleitung 203
II. Unabhängige Regulierungsbehörden im Kontext 204
1. Historische Vorbilder unabhängiger Regulierungsbehörden 204
2. Gründe für die Errichtung unabhängiger Regulierungsbehörden 206
3. Zum Begriff der „Unabhängigkeit” 208
III. Europäische Vorgaben zu Organisation und Unabhängigkeit von Regulierungsbehörden im Energiesektor 209
1. Ausgangslage 209
2. Die europäische Energiepolitik und ihre Regulierung bis 2003 210
3. Die Vorgaben der „Beschleunigungsrichtlinien” Strom und Gas 211
4. Die Vorgaben der „Binnenmarktrichtlinien” Strom und Gas 203
5. Einbettung nationaler Regulierungsbehörden in einen Regulierungsverbund 203
IV. Die britische Ofgem als europäisches Referenzmodell unabhängiger Regulierungsbehörden 203
1. Ausgangslage 203
2. Organisation und Unabhängigkeit der Ofgem 203
3. Der prägende Einfluss des britischen Regulierungskonzepts auf die europäischen Vorgaben zu nationalen Regulierungsbehörden 204
4. Umsetzung der europäischen Vorgaben 204
5. Zusammenfassung der Ergebnisse 204
V. Die Bundesnetzagentur und die Herausforderungen bei der Umsetzung der europäischen Vorgaben 204
1. Ausgangslage 204
2. Umsetzung der europäischen Vorgaben 204
3. Zusammenfassung der Ergebnisse 205
VI. Schlussfolgerungen und Fazit 205
Abstract 205