Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.223.102.30 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Liberale Theorie, republikanische Praxis?

Liberale Theorie, republikanische Praxis?

Year:    2019

Author:    Rennert, Dominik

Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 3 : pp. 411–434

Abstract

Wie sich das Verhältnis von Religion und Verfassungsstaat richtig bestimmen lässt, beschäf-tigt mit der stärkeren religiösen Pluralisierung wieder die Verfassungstheorie. Die Diskussion kreist dabei vor allem um die staatliche Neutralität. Unter dem Einfluss der liberalen politi-schen Theorie will man sie strenger und „neutraler“ fassen. Mit „Staat ohne Gott“ hat der Würzburger Verfassungsrechtler Horst Dreier diesen Neuansatz jetzt umfassend begründet; das Buch folgt dabei dem breiteren liberalen Trend und arbeitet ihn für das deutsche Verfas-sungsrecht mit großer Übersicht aus. Gerade wegen seines Reflexionsniveaus zeigt das Buch aber recht deutlich die Grenzen des Ansatzes. Die Annahmen der liberalen politischen Theorie lassen sich nicht reibungslos in Verfassungsrecht und Verfassungstheorie übertragen. Die Legitimation des deutschen Religionsverfassungsrechts ergibt sich im positiven Recht nicht aus einem Abgleich mit einer bestimmten politischen Theorie, sondern – republikanischer – aus seiner demokratisch konsentierten Herkunft. Der Beitrag bespricht in seinem ersten Teil das Argument des Buchs. In seinem zweiten Teil entwickelt er anhand von drei Themen, an welche Grenzen der liberale Ansatz im Verfas-sungsrecht stößt und wie sich die Legitimation des deutschen Religionsverfassungsrechts bes-ser fassen lässt.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.58.3.411

Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 3 : pp. 411–434

Published online:    2019-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    23

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Rennert, Dominik

Section Title Page Action Price
Dominik Rennert, Liberale Theorie, republikanische Praxis? 411
I. Einleitung: Zwei Traditionen 411
II. Die Legitimität des neuzeitlichen Verfassungsstaats 412
1. Zu den Grundlagen 412
2. Unterschätzte Neutralität 414
3. Kritiken und Gegenkritiken 418
III. Rationalismus in Geschichte und Gegenwart 411
1. Verfassungsgeschichte: Kulturkampf und antidemokratischer Affekt 411
2. Verfassungstheorie: Affektive Intensität und Rationalität im Verfassungsstaat 411
3. Verfassungsdogmatik: Neutralität als demokratische Institution 411