THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.222.184.40 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Wenn es doch so einfach wäre

Wenn es doch so einfach wäre

Year:    2019

Author:    Funke, Andreas

Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 3 : pp. 401–410

Abstract

In Heft 1/2019 des „STAAT“ hat Sophie Schönberger in dem Beitrag „Klärt die Rechtstheorie die Staatsrechtslehre auf?“ kritisch Stellung bezogen zu dem Beitrag des Verfassers über „Grenzen der rechtstheoretischen Aufklärung der Staatsrechtslehre“ (Heft 2/2018). Darin hat der Verfasser einige rechtstheoretische Prämissen der Verfassungsauslegung diskutiert, mit besonderer Berücksichtigung einer jüngeren, von der Reinen Rechtslehre Hans Kelsens geprägten Strömung des Verfassungsrechtsdenkens. Der Verfasser setzt sich mit der Kritik Schönbergers auseinander und zeigt, dass ihr Vorschlag einer „sozialen Wende der Rechtstheorie“ nicht überzeugt.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.58.3.401

Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 3 : pp. 401–410

Published online:    2019-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    9

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Funke, Andreas

Section Title Page Action Price
Berichte und Kritik 401
Andreas Funke: Wenn es doch so einfach wäre, Replik auf Sophie Schönberger 401
I. Noch einmal: Das Anliegen 402
II. Die Kritik 402
1. Verhältnis von Rechtstheorie und Rechtsdogmatik 402
2. Positivität? 404
3. Selbstermächtigung? 405
4. Eine soziale Wende für die Rechtstheorie? 407
III. Stil: sich einlassen 407
IV. Schluss 408