Year: 2019
Author: Neuefeind, Yvonne
Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 4 : pp. 411–423
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.55.4.411
Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 4 : pp. 411–423
Published online: 2019-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 13
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Yvonne Neuefeind: Widerspruchslösung bei der Organspende: verfassungskonform, aber verfehlt | 411 | ||
I. Umkehrung der Ausgangslage | 411 | ||
II. Das Gesetz zur Einführung der Entscheidungslösung | 412 | ||
1. Motivation zur Entscheidungsdokumentation | 412 | ||
2. Stagnation der Spenderzahlen | 413 | ||
III. Verfassungsrechtliche Legitimität der Widerspruchslösung | 413 | ||
1. Spenderinteressen | 413 | ||
2. Empfängerinteressen | 414 | ||
IV. Kritik an der politischen Debatte in Deutschland | 415 | ||
1. Unterkomplexe Diskussionskultur in Fragen der Organspende | 415 | ||
2. Installation eines moralischen Imperativs | 416 | ||
V. Etablierung des Widerspruchsmodells in Deutschland – die Herausforderungen | 417 | ||
1. Verfahrensrechtliche Absicherungen | 417 | ||
2. Beseitigung der Aufklärungsdefizite | 418 | ||
3. Ergänzungserfordernis des Transplantationsgesetzes – Regelung der Organprotektion | 411 | ||
VI. Handlungsalternativen für den Gesetzgeber | 411 | ||
VII. Wertentscheidung des Gesetzgebers gegen hohe Spenderzahlen | 411 | ||
VIII. Fazit | 411 |