Year: 2019
Author: Zdrowomyslaw, Norbert, Klotz, Michael, Freyer, Maria, Wedell, Daniel
Der Betriebswirt, Vol. 60 (2019), Iss. 4 : pp. 26–32
Abstract
Change management covers the design, planning, organisation, implementation, control and stabilisation of changes and the necessary change processes within the company. Based on the phase models of Lewin and Kottler, three case studies are analyzed regarding the change processes in the company situations growth after foundation, reorganization after insolvency and company succession before departure of the managing partner. The case studies show that the essential success factor for effective and efficient change is the greatest possible acceptance of managers and employees. In particular, they show that change processes are generally more successful if employees are involved from the outset through transparent information and goal-oriented communication. A further success factor is the quality of the management personnel, which is essential for employee motivation and satisfaction.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/dbw.60.4.26
Der Betriebswirt, Vol. 60 (2019), Iss. 4 : pp. 26–32
Published online: 2019-12
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 7
Author Details
-
Albach, H./Bock, K./Warnke, Th.: (1985) Kritische Wachstumsschwellen in der Unternehmensentwicklung, Stuttgart.
Google Scholar -
Brauweiler, H.-Ch.: (2019) Risikomanagement in Unternehmen: Ein grundlegender Überblick für die Management-Praxis, Wiesbaden.
Google Scholar -
Czichos, R.: (2014) Erfolgsfaktor Change Management. Den Wandel im Unternehmen aktiv gestalten und kommunizieren, Freiburg/München.
Google Scholar -
Daschmann, H.-A.: (1999) Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen. Ein Beitrag zur Erfolgsfaktorenforschung, Controlling-Entwicklungen, Stuttgart.
Google Scholar -
Doppler, K./Lauterburg, C.: (2000) Managing Corporate Change, Berlin.
Google Scholar -
Groth, A.: (2013) Führungsstark im Wandel. Change Leadership für das mittlere Management, 2. Aufl., Frankfurt/New York.
Google Scholar -
Hausmann, Th./Zdrowomyslaw, N.: (2013) Bedeutung, Vielfalt und Besonderheiten des Mittelstands, in: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach, S. 19-34.
Google Scholar -
Kaune, A. (Hrsg.): (2004) Change Management mit Organisationsentwicklung. Veränderungen erfolgreich durchsetzen, Berlin.
Google Scholar -
Klotz, M./Förtsch, F./Menger, K./von Eckern; V.: (2001) Herausforderungen aus Umweltdynamik und Arbeitsweltwandel, in: Zdrowomyslaw N./ Rethmeier, B. (Hrsg.): Studium und Karriere – Karriere- und Berufsplanung, Erfolg und Worklife-Balance. München-Wien, S. 63-99
Google Scholar -
Klotz, M./Zdrowomyslaw, N.: (2013) Zukunftsmanagement – Informations- und Berichtswesen ergänzen Erfahrung und Intuition, in: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach, S. 82-92.
Google Scholar -
Kotter, J. P.: Leading Change. (2015) Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern, München.
Google Scholar -
Krämer, M.: (2007) Grundlagen und Praxis der Personalentwicklung, Göttingen.
Google Scholar -
Krech, J.: (1998) Grundriß der strategischen Unternehmensplanung, München/Wien 1998.
Google Scholar -
Krystek, U.: (1987) Unternehmenskrisen. Beschreibung. Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen, Wiesbaden.
Google Scholar -
Lauer, Th.: (2019) Change Management – Grundlagen und Erfolgsfaktoren, 3. Aufl., Wiesbaden.
Google Scholar -
Lewin, K.: (1947) Frontiers in group dynamics. Concept, method and reality in social science. Social equilibria and social change. In: Human Relations. Bd. 1, Nr. 1, 1947, S. 5–41, hier S. 34 f.
Google Scholar -
Osterhold, G.: (2002) Veränderungsmanagement. Wege zum langfristigen Unternehmenserfolg, 2. Aufl., Wiesbaden.
Google Scholar -
Peters, T. J./Waterman, R. H.: (1984) Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Was man von bestgeführten US-Unternehmen lernen kann, Landsberg am Lech.
Google Scholar -
Pfläging, N.: (2011) Die 12 neuen Gesetze der Führung. Der Kodex: Warum Management verzichtbar ist, Frankfurt/New York.
Google Scholar -
Pümpin, C./Prange, J.: (1991) Management der Unternehmensentwicklung. Phasengerechte Führung und Umgang mit Krisen, Frankfurt am Main/ New York.
Google Scholar -
Roehl, H./Asselmeyer, H. (Hrsg.): (2017) Organisationen klug gestalten. Das Handbuch für Organisationsentwicklung und Change Management, Stuttgart.
Google Scholar -
Schein, E.H./Schein, P.: (2018) Organisationskultur und Leadership, 5. Aufl., München.
Google Scholar -
Schneck, O.: (2010) Risikomanagement. Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele, Weinheim.
Google Scholar -
Simon, H.: (2012) Die heimlichen Gewinner (Hidden Champions) – Aufbruch nach Globalia: Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer, Frankfurt a. Main u. a.
Google Scholar -
Thommen, J.-P./Achleitner, A.-K.: (2006) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 5. Aufl., Wiesbaden.
Google Scholar -
Vacek, E.: (2016) Agile Kommunikation in Veränderungsprozessen – ein Beitrag aus diskursanalytischer Perspektive, in: Kastens, Inga E./Busch, A. (Hrsg.): Handbuch der Wirtschaftskommunikation. Interdisziplinäre Zugänge zur Unternehmenskommunikation, Tübingen, S. 294-330.
Google Scholar -
Vahs, D./Weiand, A.: (2013) Workbook Change Management. Methoden und Techniken, 2. Aufl., Stuttgart.
Google Scholar -
Weidl, B. J.: (1996) Ökonomische Krise und Wege der Krisenbewältigung aus der Sicht von Führungskräften – eine empirische Analyse, Berlin u. a.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): (2013) Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N./Wilde, H: (2013) Führung und Strategie: Mehr als nur Bauchgefühl, in: Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen, Gernsbach, S. 69-81.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): (2007) Personalcontrolling. Der Mensch im Mittelpunkt – Erfahrungsberichte, Funktionen und Instrumente, Gernsbach.
Google Scholar -
Zdrowomyslaw, N. (Hrsg.): (2005) Von der Gründung zur Pleite. Unternehmens-Lebenszyklus und Management der Unternehmensentwicklung, Gernsbach.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Norbert Zdrowomyslaw, Michael Klotz, Maria Freyer, Daniel Wedell: Unternehmensentwicklung durch Veränderungsmanagement | 26 | ||
1. Einleitung | 26 | ||
2. Keine Garantie fürs Überleben von Unternehmen | 26 | ||
3. Zukunftssicherung durch Veränderungsmanagement | 27 | ||
4. Mit Mitarbeitern Wandelerfolgreich gestalten | 28 | ||
5. Unternehmensbeispiele | 29 | ||
5.1 Unternehmensgründung und Wachstum – GWA Hygiene GmbH | 29 | ||
5.2 Unternehmensreorganisation – Boreus GmbH | 30 | ||
5.3 Unternehmensnachfolge – Greifen-Fleisch GmbH | 30 | ||
6. Resümee | 31 | ||
Literatur | 31 | ||
Fußnoten | 32 |