Year: 2020
Author: Rixen, Stephan, Yollu-Tok, Aysel
Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 4 : pp. 221–222
Abstract
Das Sachverständigengutachten für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung „Erwerbs- und Sorgearbeit gemeinsam neu gestalten“ (Bundestags-Drucksache 18/12840 vom 21. Juni 2017) hat für die Sichtbarkeit eines zu oft vergessenen Themas der Gleichstellung gesorgt: die Implikationen der Pflege von Angehörigen für die Gleichstellung. Neben der Bedeutung, die die Kategorie „Geschlecht“ (gender) in diesem Zusammenhang hat, wollte die Sachverständigenkommission besser verstehen, wie die Idee der „Sozialraumorientierung“ insbesondere auch in Bezug auf die Kategorie „Alter“ dazu beitragen kann, eine (auch) geschlechtergerechte Pflege zu ermöglichen. Die Sachverständigenkommission für den Zweiten Gleichstellungsbericht hatte deshalb Expert*innen zu einem Workshop eingeladen. Ihre Beiträge sind in die Beratungen der Kommission eingeflossen und werden in diesem Heft publiziert. Wie schon im vergangenen Heft (zum Thema „Gender – Intersektionalität – Pflege“) spielt die intersektionale Perspektive in den Beiträgen auch des vorliegenden Heftes eine wichtige Rolle.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.69.4.221
Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 4 : pp. 221–222
Published online: 2020-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 2
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Stephan Rixen / Aysel Yollu-Tok: Editorial | 1 |