THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.14.252.26 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Würde der Krankheit. Thomas Manns Essay Goethe und Tolstoi, Schiller und die Menschenwürde

Die Würde der Krankheit. Thomas Manns Essay Goethe und Tolstoi, Schiller und die Menschenwürde

Year:    2018

Author:    Graff, Max

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 59 (2018), Iss. 1 : pp. 229–255

Abstract

Goethe war für Thomas Mann, gerade in seinem essayistischen Werk, eine zentrale Orientierungs- und Identifikationsfigur. Auch in Goethe und Tolstoi, einem Text, dessen Er- und Überarbeitung Mann über zehn Jahre begleitete, steht er im Mittelpunkt.1 Indem die folgenden Überlegungen jedoch den Begriff der Menschenwürde als Folie wählen, verschieben sie den Fokus – auf Schiller. Mann benutzt diesen so auratischen wie wirkmächtigen Begriff tatsächlich vor allem im Kontext seiner Bemerkungen zu Schiller, der – und das fordert ein genaueres Hinsehen geradezu heraus – in der Nachfolge Kants den letzten umfassenden Versuch unternommen hat, die Menschenwürde zur Grundkategorie eines philosophischästhetischen Systems zu erheben und sie programmatisch ins Zentrum seiner theoretischen Schriften zu stellen.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    English

DOI:    https://doi.org/10.3790/ljb.59.1.229

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 59 (2018), Iss. 1 : pp. 229–255

Published online:    2018-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    27

Author Details

Graff, Max

Section Title Page Action Price
Max Graff: Die Würde der Krankheit. Thomas Manns Essay Goethe und Tolstoi, Schiller und die Menschenwürde 1
1. 2
2. 7
3. 9
4. 1
5. 2