Year: 2011
Author: Werding, Martin, Meister, Wolfgang
Sozialer Fortschritt, Vol. 60 (2011), Iss. 1-2 : pp. 24–32
Abstract
Öffentliche Diskussionen zur Umsetzung der Verfassungsgerichtsentscheidung vom 9. Februar 2010 konzentrieren sich auf die Höhe der ab 2011 neu zu bestimmenden Regelleistungen. Im Gefolge der Reform könnten jedoch auch die finanziellen Erwerbsanreize für Bezieher von Leistungen nach dem SGBII stärker verbessert werden als die Bundesregierung bisher beabsichtigt. Der Beitrag verdeutlicht die Effekte der Einkommensanrechnung nach bisherigem Recht und diskutiert vor diesem Hintergrund die Zahlen und Strukturen erwerbstätiger Leistungsbezieher, unter denen vor allem Paare mitKindern hinsichtlich der zahlenmäßigen Beteiligung und ihres Erwerbsumfangs hervortreten.Abschließend werden Ansatzpunkte zur Erhöhung der Erwerbstätigkeit unter Leistungsbeziehern der Grundsicherung benannt.
Political debates on the consequences of the Constitutional Court's ruling of 9 February 2010 mainly focus on the level of benefits in the new scheme for individuals in long-term unemployment which will need to be re-assessed for 2011. Instead, politicians could also take the opportunity to improve financial work incentives for those receiving these benefits. This article highlights the relevant aspects of the current legal framework. Against this background, it looks at employment among benefit recipients at the extensive (numbers) and intensive (hours)margin, observing that families stand out for their labour force attachment in both dimensions. Finally, it discusses the options to increase the employment of those who receive benefits under the new scheme.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.60.1-2.24
Sozialer Fortschritt, Vol. 60 (2011), Iss. 1-2 : pp. 24–32
Published online: 2011-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 9
Author Details
-
Ausstiegsstrategien in Eigenverantwortung
Schröter, Anne
Dingeldey, Irene
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 68 (2016), Iss. 3 P.515
https://doi.org/10.1007/s11577-016-0371-8 [Citations: 1]