Year: 2009
Author: Meier-Gräwe, Uta
Sozialer Fortschritt, Vol. 58 (2009), Iss. 2-3 : pp. 29–36
Abstract
Kinder, die in benachteiligten Familien und belasteten Sozialräumen aufwachsen, haben in Deutschland derzeit kaum die Chance, eine erfolgreiche Bildungs- und Berufsbiographie zu erreichen. Es wird herausgearbeitet, warum Investitionen in armutspräventive Maßnahmen von Geburt an nicht nur ein wirksamer Beitrag zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit dieser Kinder sind, sondern sich auch volks- und kommunalwirtschaftlich rechnen. Dabei geht es sowohl um passgenaue individuelle Angebote für Kinder und ihre Eltern als auch um die Neujustierung und Vernetzung der im Sozialraum angesiedelten Institutionen selbst. Es wird schließlich gezeigt, dass ein zielgenaues kommunales Management zur Verbesserung der sozialen Integration, der Gesundheitsförderung und der Bildungschancen von ortsansässigen Kindern aus benachteiligten Herkunftsmilieus ohne eine kleinräumige Datenbasis nicht auskommen kann.
Children growing up in disadvantaged families and in poor social areas in Germany currently have only a slim chance of achieving high educational levels and of having a successful occupational career. This underlines the significance of poverty-preventing measures. Investments in these measures that are made as soon as a child is born are not only an effective contribution to the equality of opportunities in life and education, but also pay off economically. Therefore, individual support for children and their parents needs to be provided, and institutions located in the social environment have to be adjusted once again and networked among each other. Ultimately it is shown that a small-scaled data base is essential for precise municipal management to improve social integration, to promote health, and to increase the educational opportunities of children from disadvantaged backgrounds.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.58.2-3.29
Sozialer Fortschritt, Vol. 58 (2009), Iss. 2-3 : pp. 29–36
Published online: 2009-03
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Author Details
-
Politik und Regieren in Bremen
Sozialpolitik: Institutionelle Barrieren am Beispiel Armutspolitik in Bremen
Warsewa, Günter
2022
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34574-7_35 [Citations: 0] -
Die familiäre Essumgebung im ersten Lebensjahr
Marx, Kerstin | Meier-Gräwe, Uta | Lorkowski, Stefan | Dawczynski, Christine | Brombach, ChristinePrävention und Gesundheitsförderung, Vol. 13 (2018), Iss. 1 P.69
https://doi.org/10.1007/s11553-017-0592-3 [Citations: 0] -
Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess
Bildungsmonitoring zwischen Berichterstattung und Steuerungsanspruch
Niedlich, Sebastian | Brüsemeister, Thomas2016
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12442-7_4 [Citations: 1] -
Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf
1 Armut und ihren Folgen begegnen – Ausbau von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren
Kobelt Neuhaus, Daniela
2019
https://doi.org/10.13109/9783666702709.171 [Citations: 0] -
Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung
Bildungsmonitoring zwischen Berichterstattung und Steuerungsanspruch – Entwicklungslinien und akteurtheoretische Implikationen
Niedlich, Sebastian | Brüsemeister, Thomas2012
https://doi.org/10.1007/978-3-531-94183-7_6 [Citations: 13]