Year: 2015
Author: Pick, Peter
Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 1-2 : pp. 40–45
Abstract
Mit Einführung der Pflegeversicherung ist der MDK zu einem wichtigen Akteur in der Pflege geworden. Durch seine Pflegebegutachtung steuert er den Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung und durch die Qualitätsprüfungen beeinflusst er die Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen. Beide Aufgabenfelder sind Gegenstand der angekündigten Pflegereform. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das neue Begutachtungsassessment werden einen gerechteren Zugang zu den Pflegeleistungen ermöglichen. Die Qualitätsprüfungen und die Pflegetransparenz erfordern ein neues weiterentwickeltes Fundament. Die Medizinischen Dienste sind für die Umsetzung dieser Änderungen gerüstet, ihre organisatorische Konstruktion − mit der Betonung ihrer fachlichen Unabhängigkeit − ist geeignet, die vorgesehene Weiterentwicklung zu tragen.
Responsibilities of the Medical Advisory Board for the German Long-term Care Iinsurance.
The German Health Insurance Medical advisory board (MDK) has become an important player in nursing care after the introduction of long-term care insurance. The MDK controls access to the benefits of long-term care by assessing the need for care; due to quality audits, the MDK has an impact on the quality development in long-term care facilities. Both responsibilities will be subject to the planned care reform. The new concept of the need for long-term care and the tool for determining long-term care eligibility will allow for a more equitable access to care. The quality audits and the transparency in audit results require an enhanced basic concept. The Medical Services are well prepared for the implementation of these changes, their organizational structure, especially their medical independence, is adequate to support the intended reform.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.64.1-2.40
Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 1-2 : pp. 40–45
Published online: 2015-02
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 6
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Peter Pick: Die Rolle des Medizinischen Dienstes in der Pflegeversicherung | 1 | ||
Zusammenfassung | 1 | ||
Abstract: Responsibilities of the Medical Advisory Board for the German Long-term Care Iinsurance. | 1 | ||
1. Einführung | 1 | ||
2. Rolle des MDK in der Pflegeversicherung | 2 | ||
3. Begutachtung von Pflegebedürftigen | 2 | ||
3.1 Entwicklung und kritische Begleitung | 2 | ||
3.2 Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff | 3 | ||
4. Prüfung der Qualität von Pflegeeinrichtungen | 3 | ||
4.1 MDK-Qualitätsprüfung | 3 | ||
4.2 Ergebnisse der Qualitätsprüfungen | 4 | ||
4.3 Pflegenoten und Pflegetransparenz | 4 | ||
4.4 Weiterentwicklung der Qualitätsprüfungen und Pflegetransparenz | 5 | ||
5. Beratung in pflegefachlichen Grundsatzfragen | 5 | ||
6. Organisation des Medizinischen Dienstes | 6 | ||
7. Ausblick | 6 | ||
Literatur | 6 |