THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.147.103.89 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Eine restriktive Produktregulierung gehört auf die politische Agenda: Systematisierung und Diskussion von Reformvorschlägen zum Riester-Sparen aus verbraucher- und sozialpolitischer Sicht

Eine restriktive Produktregulierung gehört auf die politische Agenda: Systematisierung und Diskussion von Reformvorschlägen zum Riester-Sparen aus verbraucher- und sozialpolitischer Sicht

Year:    2013

Author:    Hagen, Kornelia, Lamping, Wolfram

Sozialer Fortschritt, Vol. 62 (2013), Iss. 2 : pp. 43–51

Abstract

Im Beitrag werden auf der Basis von Riester-Analysen der Jahre 2009 bis 2012 Reformvorschläge systematisiert und diskutiert, welche innersystemischen Reformmaßnahmen die festgestellten Defizite der Riester-Rente mildern können. Vertreten wird, dass die Unzulänglichkeit der privaten und geförderten Altersvorsorge nicht vorrangig in der Förderung oder der Intransparenz der Produkte begründet ist, sondern insbesondere in der Produktkalkulation. Das Fazit: Eine Verbesserung der finanziellen Bildung von Sparern oder der Transparenz der Produkte ist nicht hinreichend für ein effizienteres Riester-Sparen. Vielmehr müsste eine restriktive verbraucherpolitische Produktregulierung, etwa eine Produktbeschränkung sowie eine Regulierung und Kontrolle der Produktkalkulation, auf der politischen Agenda stehen.

 

Restrictive Product Regulation Should Be Put on the Political Agenda

This paper draws on research to examine aspects of ‘Riester pensions’ over the period 2009 to 2012. It systematizes the reform proposals and discusses those measures that are an integral part of the Riester system and that aim to mitigate the known deficits of the Riester pension. It is argued that the insufficiency of the state-subsidized, supplementary-funded pensions does not result from the priorities in the subsidy or from the lack of the product transparency. Instead, it results from the way the product is calculated. Consequently, Riester pensions will not be improved by increasing savers' financial literacy or by creating greater transparency. Instead, a stricter product regulation in terms of consumer policy – such as product restrictions as well as regulation and monitoring of the product calculation – ought to be put on the agenda.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.62.2.43

Sozialer Fortschritt, Vol. 62 (2013), Iss. 2 : pp. 43–51

Published online:    2013-02

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    9

Author Details

Hagen, Kornelia

Lamping, Wolfram

  1. In den Ruhestand gestupst? Anregungen zum Renteneintrittsalter aus verhaltensökonomischer und gestalttheoretischer Sicht

    Maier-Rigaud, Remi

    Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7-8 P.553

    https://doi.org/10.3790/sfo.66.7-8.553 [Citations: 0]
  2. Handbuch Sozialversicherungswissenschaft

    Verbraucherpolitische Herausforderungen bei der Absicherung der Risiken Krankheit, Pflege und Alter in der Sozialversicherung und auf Wohlfahrtsmärkten

    Maier-Rigaud, Remi

    2015

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_42 [Citations: 2]
  3. Finanzialisierung und Wohlfahrtsstaat: Konzepte und Befunde zur Rolle von Finanzmärkten in der Sozialpolitik(forschung)

    Heuer,, Jan-Ocko | Mertens, Daniel

    Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 8-9 P.737

    https://doi.org/10.3790/sfo.67.8-9.737 [Citations: 2]