THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.118.30.3 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Reform der Eingliederungszuschüsse durch Hartz III und ihre Auswirkungen für die Förderung von Arbeitslosen

Die Reform der Eingliederungszuschüsse durch Hartz III und ihre Auswirkungen für die Förderung von Arbeitslosen

Year:    2008

Author:    Brussig, Martin, Bernhard, Sarah, Jaenichen, Ursula

Sozialer Fortschritt, Vol. 57 (2008), Iss. 3 : pp. 66–75

Abstract

Lohnsubventionen wie die im SGB III verankerten Eingliederungszuschüsse gelten als bewährtes und Erfolg versprechendes Mittel zur Integration von Benachteiligten in Beschäftigung. Durch das Dritte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt wurden die Eingliederungszuschüsse reformiert. Der Aufsatz untersucht die Konsequenzen der Reform für den Förderumfang und die Struktur der mit Eingliederungszuschüssen geförderten Personen. Obwohl zu erwarten gewesen wäre, dass die Reform Personen mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen in ihren Förderchancen benachteiligt, zeigen sich dafür wenig Anhaltspunkte. Als Ursachen werden die Handhabung von Eingliederungszuschüssen durch die lokalen Arbeitsagenturen und die Kommunikation des Instruments gegenüber Betrieben und Arbeitnehmern diskutiert. Diese Interpretation verweist auf den Stellenwert der lokalen Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik für Effekte von Veränderungen gesetzlicher und institutioneller Rahmenbedingungen.

 

The Reform of a Wage Subsidy Programme by the German Labour Market Law “Hartz III“ and its Effects on the Participation of Unemployed Jobseekers

Employer-based wage subsidies that aim to integrate hard-to-place workers back into the labour market were modified in 2004 as part of the “Hartz Reforms“. This paper analyses the effects of this programme reform. Based on previous studies, a negative influence for persons with severe problems of reintegration is expected. However, an empirical analysis of the characteristics of workers subsidized does not corroborate this hypothesis. Potential explanations are the handling of the programme by the local employment agencies and the communication of the programme to firms and jobseekers. This interpretation suggests that the implementation of labour market policies on the local level is important for an assessment of the impact of institutional reforms.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.57.3.66

Sozialer Fortschritt, Vol. 57 (2008), Iss. 3 : pp. 66–75

Published online:    2008-03

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    10

Author Details

Brussig, Martin

Bernhard, Sarah

Jaenichen, Ursula

  1. Mikroökonomische Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik – Grundlagen, Ergebnisse und eine kritische Bestandsaufnahme

    Neubäumer, Renate

    Sozialer Fortschritt, Vol. 58 (2009), Iss. 12 P.290

    https://doi.org/10.3790/sfo.58.12.290 [Citations: 2]
  2. Handbuch soziale Probleme

    Arbeitslosigkeit

    Allmendinger, Jutta | Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang | Spitznagel, Eugen

    2012

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-94160-8_6 [Citations: 2]
  3. Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Ein Sachstandsbericht für die Instrumentenreform 2011

    Heyer, Gerd | Koch, Susanne | Stephan, Gesine | Wolff, Joachim

    Journal for Labour Market Research, Vol. 45 (2012), Iss. 1 P.41

    https://doi.org/10.1007/s12651-012-0099-5 [Citations: 27]
  4. Subsidized work before and after the German Hartz reforms: design of major schemes, evaluation results and lessons learnt

    Wolff, Joachim | Stephan, Gesine

    IZA Journal of Labor Policy, Vol. 2 (2013), Iss. 1

    https://doi.org/10.1186/2193-9004-2-16 [Citations: 10]
  5. Stärken und Schwächen integrierter und spezialisierter Modelle der Kundenbetreuung im SGB II

    Strotmann, Harald | Rosemann, Martin | Dann, Sabine | Hamacher, Christine

    Sozialer Fortschritt, Vol. 60 (2011), Iss. 9 P.203

    https://doi.org/10.3790/sfo.60.9.203 [Citations: 2]