Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 13.58.129.138 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Rationale Gesundheitspolitik in Europa: Die Rolle der Nutzenbewertung für eine evidenzbasierte Arzneimittelversorgung

Rationale Gesundheitspolitik in Europa: Die Rolle der Nutzenbewertung für eine evidenzbasierte Arzneimittelversorgung

Year:    2014

Author:    Maier-Rigaud, Remi

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2014), Iss. 4 : pp. 78–83

Abstract

Die Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien und insbesondere von Arzneimitteln kann einen erheblichen Beitrag zu einer rationalen Gesundheitspolitik in Europa leisten. Ausgehend von den positiven Erfahrungen in Deutschland, die unter anderem auf der starken Evidenzgrundlage von klinischen Studiendaten aus Marktzulassungsanträgen beruhen, werden die Entwicklungen auf Ebene der Europäischen Union analysiert: Während klinische Prüfungen auf europäischer Ebene durch die neue EUVerordnung ab 2016 harmonisiert werden, wird die Nutzenbewertung bislang nur freiwillig im HTA Network koordiniert. Es wird vorgeschlagen, die Nutzenbewertung verbindlich nach einheitlicher Methodik für die gesamte EU durchzuführen. Hierdurch würden Ressourcen eingespart, transparente Innovationsanreize für die Pharmaindustrie gesetzt und die Qualität der Versorgung für europäische Patienten verbessert.

 

Rational Health Policy in Europe: The Role of Benefit Assessment for Evidence-based Provision of Pharmaceuticals

Benefit assessment of health technologies and more specifically pharmaceuticals can contribute significantly to a rational health policy in Europe. Against the background of positive experiences in Germany, based particularly on the strong evidence of clinical study data used originally for marketing authorization applications, the developments in the EU are analysed: Whereas clinical trials will be harmonized from 2016 through the new EU regulation, benefit assessment is still only coordinated on a voluntary basis by the HTA Network. It is proposed to make benefit assessment compulsory and to apply a unified methodology across the whole EU. This could save resources, set transparent innovation incentives for the pharmaceutical industry and improve the quality of provision for European patients.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.64.4.78

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2014), Iss. 4 : pp. 78–83

Published online:    2014-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    6

Author Details

Maier-Rigaud, Remi

Section Title Page Action Price
Remi Maier-Rigaud: Rationale Gesundheitspolitik in Europa: Die Rolle der Nutzenbewertung für eine evidenzbasierte Arzneimittelversorgung 78