Year: 2014
Author: Roppel, Ulrich
Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2014), Iss. 4 : pp. 90–95
Abstract
Der Koalitionsvertrag wurde nicht aus Gründen der wirtschaftlichen, sondern der politischen Effizienz geschlossen. Er ist kein Zukunftssicherungsvertrag, obwohl er mit dieser Überschrift versehen ist. Warum das der Fall ist, beschreibt die Regierung selbst. Sie prognostiziert, dass eine ständig größer werdende Zahl an Rentnern auf das Einkommen einer ständig kleiner werdenden Zahl an Arbeitskräften zugreifen wird. Ein zukunftsorientiertes Konzept hätte den Zugriff auf das Notwendigste – auf die Basissicherung – beschränken müssen.
Critical Notes Regarding the Positions of the Social Partners and Politics
The coalition agreement was not signed for reasons of economic efficiency, but rather political efficiency. The contract is not sustainable, even though it is labelled thus. The government itself describes why this is the case. It predicts that an ever-growing number of retired people will depend on the income of an ever smaller number of working people. A forward-looking approach would have limited this dependence on the bare necessities – the basic needs.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.64.4.90
Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2014), Iss. 4 : pp. 90–95
Published online: 2014-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 6
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Ulrich Roppel: Kritische Anmerkungen zu den Positionen der Sozialpartner und der Politik | 90 |