THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.119.28.119 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Standpunkt: Zur Entwicklung von Forschung und Lehre zur Sozialpolitik an Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Ein wissenschaftspolitischer Denkanstoß aus der Akademie

Standpunkt: Zur Entwicklung von Forschung und Lehre zur Sozialpolitik an Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Ein wissenschaftspolitischer Denkanstoß aus der Akademie

Year:    2016

Author:    Kaufmann, Franz-Xaver, Leibfried, Stephan, Hockerts, Hans Günter, Stolleis, Michael, Zürn, Michael

Sozialer Fortschritt, Vol. 65 (2016), Iss. 5 : pp. 119–125

Abstract

Die öffentlichen Sozialausgaben in Deutschland umfassen etwas weniger als die Hälfte der gesamtstaatlichen Ausgaben und etwas mehr als ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Wie eine Bestandsaufnahme kürzlich ergeben hat (Deutsche Rentenversicherung 1/2015, S. 42 – 127), hat sich “der Sozialstaat“ bzw. “die Sozialpolitik“1 dennoch als Gegenstand von Forschung und Lehre in den Universitäten – in der Volkswirtschaftslehre, der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Soziologie und auch der Rechtswissenschaft – seit den 1990er Jahren immer mehr verflüchtigt. Damit wurde dieser Bereich auch zunehmend weniger Gegenstand öffentlichen wie langfristigen empirisch und institutionell fundierten Nachdenkens über seine weitere Entwicklung. In etwa einem Jahrzehnt dürfte auch der derzeit noch vorhandene Nachwuchs für Professuren verschwunden sein und die Lage unumkehrbar werden, es sei denn, wir griffen unter anderem auf US-amerikanischen und britischen Nachwuchs zurück.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.65.5.119

Sozialer Fortschritt, Vol. 65 (2016), Iss. 5 : pp. 119–125

Published online:    2016-05

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    7

Author Details

Kaufmann, Franz-Xaver

Leibfried, Stephan

Hockerts, Hans Günter

Stolleis, Michael

Zürn, Michael

  1. Politik und Wirtschaft

    Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat

    Funk, Lothar | Jochem, Sven

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-06476-1_12-1 [Citations: 0]
  2. Gestalten der Sozialpolitik

    Noll, Bernd

    ORDO, Vol. 69 (2018), Iss. 1 P.472

    https://doi.org/10.1515/ordo-2019-0028 [Citations: 2]
  3. „Wohlfahrtsstaat und Infrastruktur – das Soziale organisieren“

    Leitner, Sigrid

    Soziale Passagen, Vol. 14 (2022), Iss. 1 P.23

    https://doi.org/10.1007/s12592-022-00420-w [Citations: 0]
  4. Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland

    Herausforderungen der Durchführung politik- und praxisrelevanter kriminologischer Forschung

    Höynck, Theresia

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-20506-5_13 [Citations: 1]
  5. Editorial: Theorien der Sozialpolitik auf dem Prüfstand

    Kubon-Gilke,, Gisela | Yollu-Tok,, Aysel | Sesselmeier,, Werner | Goldschmidt, Nils

    Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7-8 P.463

    https://doi.org/10.3790/sfo.66.7-8.463 [Citations: 0]
  6. Politik und Wirtschaft

    Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat

    Funk, Lothar | Jochem, Sven

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-06227-9_12 [Citations: 2]
  7. In den Ruhestand gestupst? Anregungen zum Renteneintrittsalter aus verhaltensökonomischer und gestalttheoretischer Sicht

    Maier-Rigaud, Remi

    Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7-8 P.553

    https://doi.org/10.3790/sfo.66.7-8.553 [Citations: 0]
  8. Entkoppelung von Arbeit und Einkommen

    Wege aus der Utopiefalle des Grundeinkommens

    Vobruba, Georg

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-23771-4_13 [Citations: 0]

Section Title Page Action Price
Franz-Xaver Kaufmann et al.: Zur Entwicklung von Forschung und Lehre zur Sozialpolitik an Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Ein wissenschaftspolitischer Denkanstoß\raus der Akademie 1