THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 160.79.110.211 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Kinderschutzbund Köln: Kalker Netzwerk für Familien. Ein Beispiel aus der Praxis

Kinderschutzbund Köln: Kalker Netzwerk für Familien. Ein Beispiel aus der Praxis

Year:    2010

Author:    Leuthold, Anna, Petri, Christiane

Sozialer Fortschritt, Vol. 59 (2010), Iss. 4 : pp. 122–124

Abstract

12 Kindertagesstätten in unterschiedlicher Trägerschaft und 18 freie Träger aus den Bereichen der Jugendpflege und des Gesundheitswesens arbeiten seit 2006 im Rahmen des Kalker Netzwerks für Familien interdisziplinär und fachbereichsübergreifend verbindlich zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit sind unter dem Dach des Kalker Netzwerks für Familien drei Familienzentren entstanden. Diese bieten wohnbereichsnahe, niedrigschwellige und vielfältig vernetzte Dienstleistungen für Kinder und Familien. Ein wesentliches Ziel ist dabei die Verbindung frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung mit der frühen Unterstützung von Eltern und der Einbindung von Familien in den Sozialraum. Im Folgenden werden drei Beispiele der niedrigschwelligen Elternarbeit aus dem Kalker Netzwerk für Familien näher dargestellt.

 

The ‘Kalk Network for Families’: An Example for Practical Experience

Since 2006, 12 child day-care facilities maintained by various institutions and 18 independent funding bodies in the fields of youth and health support have been committed to co-operating with one another in an interdisciplinary way that transcends various areas of responsibility. They are integrated in the ‘Kalk Network for Families’. Within this network, three Family Centres have emerged. They provide a multi-faceted matrix of interwoven low-threshold services for children and families within their residential areas. A key aim of the Family Centres and the network's stakeholders is to combine early childcare and education with the early support of parents and the integration of families into the local social community. This article sets out in detail three examples for low-threshold services with regard to their parental engagement.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.59.4.122

Sozialer Fortschritt, Vol. 59 (2010), Iss. 4 : pp. 122–124

Published online:    2010-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    3

Author Details

Leuthold, Anna

Petri, Christiane