THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.218.164.141 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Zur Ambivalenz der neuen Subsidiarität

Zur Ambivalenz der neuen Subsidiarität

Year:    2015

Author:    Klenk, Tanja

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 6 : pp. 144–149

Abstract

Der Übergang vom Wohlfahrtskorporatismus zum Wohlfahrtsmarkt, der mit einer Re-Formulierung des Subsidiaritätsprinzips einhergeht, ist für den Dritten Sektor ambivalent. Einerseits schafft der Sozialstaatswandel neue Aufgabenfelder für Dritte-Sektor-Organisationen. Andererseits haben die Rahmenbedingungen, die der Staat dabei setzt, eine institutionelle Auszehrung des Dritten Sektors zur Folge. Der Verlust der institutionellen Identität von Dritte-Sektor-Organisationen zeigt sich in drei unterschiedlichen Dimensionen: im Verlust der organisationalen Autonomie, im Verlust des Ehrenamts und im Verlust der Glaubwürdigkeit. Der Beitrag reflektiert das veränderte Verhältnis von Staat und Drittem Sektor und fragt nach den Folgen der Neuausrichtung des Subsidiaritätsgedankens für die Dritte-Sektor-Organisationen, aber auch nach den langfristigen Folgen für den Staat.

 

Redefining Subsidiarity – an Opportunity or a Challenge for Third-sector Organizations?

The shift from welfare corporatism to welfare markets and the re-interpretation of the principle of subsidiarity challenge third-sector organizations. As a result of welfare state transformation, third-sector organizations can enhance their scope of action and stabilize or even increase their organizational growth. However, the changed institutional environment set up by the state gives rise to profound processes of organizational transformation. Third-sector organizations run the risk of losing their organizational identity with regard to three dimensions: organizational autonomy, volunteerism, credibility.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.64.6.144

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 6 : pp. 144–149

Published online:    2015-06

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    6

Author Details

Klenk, Tanja

  1. Entwicklung einer Ökonomik Sozialer Arbeit aus der Retrospektive

    Ansätze zur Differenzierung des sozialwirtschaftlichen Geschehens nach Ebenen

    Finis Siegler, Beate

    2021

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-33367-6_14 [Citations: 0]
  2. Die Wohlfahrtsverbande als föderale Organisationen

    Föderalismus in der Sozialwirtschaft: Hindernisse überwinden und Chancen nutzen. Innovative Antworten auf die Herausforderungen der föderalen Wohlfahrtsverbände

    Nowoczyn, Tobias

    2017

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-12914-9_1 [Citations: 1]
  3. Entwicklung einer Ökonomik Sozialer Arbeit aus der Retrospektive

    Die Sozialwirtschaft – ein Beispiel für Grenzverschiebungen zwischen Markt, Staat und Drittem Sektor

    Finis Siegler, Beate

    2021

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-33367-6_13 [Citations: 0]
  4. Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft I

    Ansätze zur Differenzierung des sozialwirtschaftlichen Geschehens nach Ebenen

    Finis Siegler, Beate

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-20319-1_1 [Citations: 1]
  5. Contested Welfare: Migrant Organizations in Search of Their Role in the German Welfare State

    Günzel, Eva | Kellmer, Ariana | Klammer, Ute | Schlee, Thorsten

    Social Sciences, Vol. 12 (2023), Iss. 2 P.90

    https://doi.org/10.3390/socsci12020090 [Citations: 1]
  6. Gerontologie gestern, heute und morgen

    Freiwilliges Engagement und Erwerbsarbeit im Rentenalter. Eine vergleichende Bestandsaufnahme

    Scherger, Simone

    2021

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-33456-7_11 [Citations: 0]

Section Title Page Action Price
Tanja Klenk: Zur Ambivalenz der neuen Subsidiarität 1