THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.135.202.40 IPv6: || Country by IP: GB
3.135.202.40
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die “Aktivierungsstrategie“ Arbeitsloser ohne Leistungsanspruch − Exklusion statt Inklusion, vor allem von Frauen

Die “Aktivierungsstrategie“ Arbeitsloser ohne Leistungsanspruch − Exklusion statt Inklusion, vor allem von Frauen

Year:    2014

Author:    Betzelt, Sigrid

Sozialer Fortschritt, Vol. 63 (2014), Iss. 7 : pp. 162–170

Abstract

Im Mittelpunkt des Beitrags steht eine bisher in der Fachöffentlichkeit vernachlässigte Gruppe überwiegend weiblicher Arbeitsloser: die Nichtleistungsbeziehenden (NLB), die weder Anspruch auf Lohnersatzleistungen aus der Arbeitslosenversicherung haben, noch auf Grundsicherungsleistungen nach SGB II. Aktuell stellen NLB ein Viertel aller Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III. Entgegen des Anspruchs auf Erhöhung der sozialen Teilhabe durch “Aktivierung“ zeigt der Beitrag erstmals auf empirischer Basis, dass NLB faktisch nur marginalen Zugang zu aktiven Eingliederungsleistungen haben, sondern offenbar systematisch zur Abmeldung aus der Arbeitslosigkeit gedrängt werden. Dies erklärt sich aus der primär an Kosteneffizienz ausgerichteten arbeitsmarktpolitischen Steuerung, die zu Lasten sozialund gleichstellungspolitischer Ziele geht.

 

The “Activation Strategy” for Unemployed Non-beneficiaries – Exclusion Instead of Inclusion, Especially Women

The article focuses on a group of unemployed widely neglected in the public debate: the mostly female unemployed non-beneficiaries. They make up a quarter of all unemployed registered under the Social Code III, and are neither entitled to wage-replacing unemployment insurance benefits nor to the basic jobseeker’s allowance. Based on empirical data, the article reveals for the first time that this group receives very little support from the Federal Agency of Employment (BA), which is in sharp contrast to the promise of more social inclusion through “activation”. Rather, the practice of the BA is to systematically push them out of the official registers, which is explained by the governance of “activation” policy following primarily a cost-efficiency logic instead of social policy and equity goals.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.63.7.162

Sozialer Fortschritt, Vol. 63 (2014), Iss. 7 : pp. 162–170

Published online:    2014-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    9

Author Details

Betzelt, Sigrid

  1. Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

    Weiterbildung mit Arbeitslosen

    Brödel, Rainer

    2016

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-20001-9_68-1 [Citations: 0]
  2. Individuelle Autonomie im Status Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug?

    Betzelt, Sigrid | Ebach, Mareike | Schmidt, Tanja | Kedenburg, Olga

    Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 63 (2017), Iss. 3 P.447

    https://doi.org/10.1515/zsr-2017-0020 [Citations: 0]
  3. Politik und Wirtschaft

    Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik

    Bothfeld, Silke | Sesselmeier, Werner

    2015

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-06476-1_14-1 [Citations: 3]
  4. Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

    Weiterbildung mit Arbeitslosen

    Brödel, Rainer

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_68 [Citations: 1]
  5. Politik und Wirtschaft

    Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik

    Bothfeld, Silke | Sesselmeier, Werner

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-06227-9_14 [Citations: 3]