Year: 2011
Author: Noll, Susanne, Wießner, Frank
Sozialer Fortschritt, Vol. 60 (2011), Iss. 8 : pp. 180–187
Abstract
Despite the fact that female start-ups out of unemployment show higher survival rates than their male counterparts, female entrepreneurs gain considerably lower incomes. We analyse this phenomenon with a semi-logarithmic OLS-regression based on a modified Mincer-type earnings function. Gender disparities are partially significant in double-income-households with three or more members. For women in West Germany contributions to the household income are decreasing with the size of the household. Consequently, insufficient social security and the risk of poverty at the old age cannot be denied. Evidently, a wholesale evaluation of start-up schemes should consider more than mere survival in the market.
Zartbitter – Warum Gründerinnen trotz hoher Überlebensraten oft wenig verdienen
Obgleich Frauen, die aus der Arbeitslosigkeit den Schritt in die Selbständigkeit wagen, höhere Überlebensraten am Markt aufweisen als Männer, erzielen sie dabei deutlich niedrigere Einkommen. Wir untersuchen dieses Phänomen mit Hilfe einer semi-logarithmischen OLS-Regression, die auf einer modifizierten Mincer-Einkommensfunktion basiert. In Haushalten mit drei und mehr Personen spielt das Geschlecht eine wichtige Rolle. Bei Frauen in Westdeutschland nimmt der Beitrag zum Haushaltsgesamteinkommen ab, je größer der Haushalt ist. Die teils sehr geringen Selbständigen-Einkünfte bergen die Gefahr von Prekarisierung bis hin zu einer unzureichenden Altersvorsorge. Eine Gesamtbewertung der Gründungsförderung sollte sich nicht allein auf den Verbleib der Geförderten als Erfolgskriterium beschränken.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.60.8.180
Sozialer Fortschritt, Vol. 60 (2011), Iss. 8 : pp. 180–187
Published online: 2011-08
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Author Details
-
Soloselbstständige im Handwerk: Einkommensstrukturen und Altersvorsorge
Haverkamp, Katarzyna
Wirtschaftsdienst, Vol. 99 (2019), Iss. 10 P.717
https://doi.org/10.1007/s10273-019-2519-4 [Citations: 0] -
Self-employment, Internal Migration and Place Embeddedness
Reuschke, Darja
Population, Space and Place, Vol. 20 (2014), Iss. 3 P.235
https://doi.org/10.1002/psp.1759 [Citations: 5] -
The role of employees for post-entry firm growth
Koch, Andreas | Späth, Jochen | Strotmann, HaraldSmall Business Economics, Vol. 41 (2013), Iss. 3 P.733
https://doi.org/10.1007/s11187-012-9456-6 [Citations: 23] -
Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG
Caliendo, Marco | Hogenacker, Jens | Künn, Steffen | Wießner, FrankJournal for Labour Market Research, Vol. 45 (2012), Iss. 2 P.99
https://doi.org/10.1007/s12651-012-0104-z [Citations: 16] -
Self-Employment and Geographical Mobility in Germany
Reuschke, Darja Reuschke
SSRN Electronic Journal, Vol. (2011), Iss.
https://doi.org/10.2139/ssrn.1974878 [Citations: 1]