THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.128.170.204 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Geförderte Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland: Aktuelle Evaluationsergebnisse im Überblick

Geförderte Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland: Aktuelle Evaluationsergebnisse im Überblick

Year:    2011

Author:    Deeke, Axel, Dietrich, Hans, Kruppe, Thomas, Lott, Margit, Rauch, Angela, Stephan, Gesine, Wolff, Joachim

Sozialer Fortschritt, Vol. 60 (2011), Iss. 9 : pp. 196–203

Abstract

Geförderte Qualifizierungsmaßnahmen sollen einerseits die Beschäftigungschancen der Geförderten erhöhen, andererseits aber auch dazu beitragen, den Arbeitskräftebedarf der Wirtschaft zu decken. Dieser Beitrag fasst für Deutschland empirische Evidenz zu Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik zusammen, die auf die Weiterbildung und teils auch Erstausbildung der Teilnehmenden abzielen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wirkungsanalysen auf der Mikroebene. Vor allem zur Förderung beruflicher Weiterbildung von Arbeitslosen und zu den früheren Trainingsmaßnahmen liegen bereits zahlreiche Forschungsergebnisse vor. Die Mehrzahl der Studien kommt dabei zu dem Ergebnis, dass diese Maßnahmen die individuellen Arbeitsmarktchancen im Mittel verbessern. Zu geförderten Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte, Rehabilitanden und Jugendlichen gibt es hingegen derzeit noch vergleichsweise wenige Befunde.

 

Vocational Training Programmes funded by the Public Employment Service in Germany

Vocational training programmes that are funded by the Public Employment Service aim to improve the employment prospects of participants and provide workers with qualifications that meet the needs of the organizations and the economy. This article summarizes the empirical evidence for Germany on active labour market programmes that provide further training as well, to a lesser extent, those that offer initial training. The main focus is on micro-econometric studies that estimate treatment effects on those who participate in the programmes. A host of studies has investigated the effects of further vocational training programmes or of short training programmes for participating unemployed persons. The majority of studies conclude that these programmes do, on average, improve the labour market prospects of participants. However, few results are available on funded training programmes for employed persons as well as on training programmes for disabled persons and for younger persons.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.60.9.196

Sozialer Fortschritt, Vol. 60 (2011), Iss. 9 : pp. 196–203

Published online:    2011-09

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    8

Author Details

Deeke, Axel

Dietrich, Hans

Kruppe, Thomas

Lott, Margit

Rauch, Angela

Stephan, Gesine

Wolff, Joachim

  1. Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft

    Evaluation von Arbeitsmarktpolitik – Methoden, Möglichkeiten, Grenzen

    Fricke, Hans | Koch, Susanne | Kupka, Peter

    2012

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-00145-2_13 [Citations: 2]
  2. Was kommt nach der Aktivierung?

    Brussig, Martin

    Arbeit, Vol. 28 (2019), Iss. 2 P.101

    https://doi.org/10.1515/arbeit-2019-0008 [Citations: 2]
  3. Ältere Arbeitslose am Scheideweg zwischen Erwerbsleben und Ruhestand: Gründe für ihren Rückzug vom Arbeitsmarkt

    Wübbeke, Christina

    Journal for Labour Market Research, Vol. 46 (2013), Iss. 1 P.61

    https://doi.org/10.1007/s12651-012-0115-9 [Citations: 3]
  4. Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Ein Sachstandsbericht für die Instrumentenreform 2011

    Heyer, Gerd | Koch, Susanne | Stephan, Gesine | Wolff, Joachim

    Journal for Labour Market Research, Vol. 45 (2012), Iss. 1 P.41

    https://doi.org/10.1007/s12651-012-0099-5 [Citations: 27]