THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.21.248.81 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Alt und wohnungslos in Deutschland. Eine Untersuchung über vorhandene Daten zu Lebenslagen älterer wohnungsloser Menschen

Alt und wohnungslos in Deutschland. Eine Untersuchung über vorhandene Daten zu Lebenslagen älterer wohnungsloser Menschen

Year:    2009

Author:    Brem, Detlef, Seeberger, Bernd

Sozialer Fortschritt, Vol. 58 (2009), Iss. 9-10 : pp. 226–234

Abstract

Ältere wohnungslose Menschen gelten als besonders benachteiligte Randgruppe, da die Lebenslagen Wohnungslosigkeit und Alter zusammentreffen. Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland keine empirische Studie, die das Ausmaß der beeinträchtigenden Lebensbedingungen erhebt. Daher trägt dieser Artikel aus bereits durchgeführten Untersuchungen, auch mit Hilfe von Sekundäranalysen, grundlegende Daten über ältere wohnungslose Menschen zu den Kategorien Umfang, Altersverteilung, Geschlechtsverteilung, Lebenserwartung, Einkommenssituation, Unterkunftsverhältnisse und Dauer der Wohnungslosigkeit systematisch zusammen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass bei der Erforschung der verschiedenen Lebenslagen von älteren wohnungslosen Menschen eine differenzierte Vorgehensweise erforderlich ist, die vor allem weitere relevante Kategorien wie Gesundheitszustand, soziale Beziehungen und Hilfesituation erfasst.

 

Old und Homeless in Germany – a Study about Existing Data of old Homeless Peoples' Situations of Life

Old homeless people are regarded as an especially discriminated fringe group, as the two situations of life homelessness and age coincides. In Germany there is no empirical study collecting the dimensions of adverse living conditions. That's why this article systematically, with support of secundary analysis too, gathers basic data of old homeless people from performed surveys to the categories: size, distribution of age, distribution of sex, life expectancy, situation of income, accomodation levels and duration of homelessness. The results indicate, that exploring the various situations of old homeless peoples' lives requires different ways of proceeding, that especially records further relevant categories such as state of health, social relations or help situation.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.58.9-10.226

Sozialer Fortschritt, Vol. 58 (2009), Iss. 9-10 : pp. 226–234

Published online:    2009-09

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    9

Author Details

Brem, Detlef

Seeberger, Bernd

  1. Wenn Würde zur Ware verkommt

    Altern am Rand der Gesellschaft – Forschungsergebnisse empirischer Untersuchungen über die Lebenslagen älterer wohnungsloser Menschen mit möglichen Konsequenzen für die berufliche soziale Arbeit

    Brem, Detlef

    2014

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-04443-5_9 [Citations: 0]