THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.128.181.81 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Unternehmerinnen: Kontextuelle Faktoren der Zunahme von weiblicher Selbständigkeit und Entrepreneurship

Unternehmerinnen: Kontextuelle Faktoren der Zunahme von weiblicher Selbständigkeit und Entrepreneurship

Year:    2015

Author:    Bögenhold, Dieter, Fachinger, Uwe

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 9-10 : pp. 227–233

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit der beruflichen Selbständigkeit von Frauen. Dabei wird konzeptuell auf die Auswertung diverser theoretischer Beiträge aus dem internationalen Raum rekurriert, während der empirische Fokus auf Deutschland liegt. Die theoretisch-konzeptuelle Analyse zeigt konkurrierende Zugänge zum Umgang mit geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktdisparitäten auf und verdeutlicht, dass weibliche Selbständigkeit sehr unterschiedlichen und zum Teil entgegengesetzten Logiken folgt. Die Auswertungen der Daten des Mikrozensus verweisen auf eine Koinzidenz des Trends in Richtung einer von Dienstleistungen geprägten Ökonomie und stark steigender Raten von weiblicher Selbständigkeit, dabei besonders ausgeprägt im Bereich von Solo-Selbständigkeit. Neben der Tertiarisierung als Push-Faktor auf der Makro-Ebene zeigt sich auf der Mikro-Ebene, dass verschiedene soziale Rationalitäten für die Hinwendung zu einer selbständig-beruflichen Tätigkeit Mischformen eingehen.

 

Women as Entrepreneurs: Contextual Factors Influencing the Growth of Female Self-employment and Entrepreneurship

The article discusses the topic of female self-employment. Based on a review of literature the study conceptually explores determinants of the rise of female entrepreneurship, with the empirical focus on German census data. The argumentation shows competing ways to interpret labour market disparities and concludes that female self-employment follows different and partially contradictory rationalities. The evaluation of empirical data indicates a coincidence of the trend towards service sector employment and the strong emergence of self-employment by women, especially regarding solo-self-employment in firms run by women without other employees. Besides the issue of service sector trends as a push-factor at the macro-level, observations at the micro-level indicate different social rationalities for engaging in self-employment, which overlap to a certain degree.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.64.9-10.227

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 9-10 : pp. 227–233

Published online:    2015-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    7

Author Details

Bögenhold, Dieter

Fachinger, Uwe

  1. Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen

    Selbstständigkeit in späten Erwerbsphasen als Umsetzung professioneller Standards - Entscheidungsprozesse von Hebammen für oder gegen die Freiberuflichkeit

    Graf-Pfohl, Claudia

    2020

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-30463-8_7 [Citations: 0]
  2. Gender and precarity in platform work: Old inequalities in the new world of work

    Gerber, Christine

    New Technology, Work and Employment, Vol. 37 (2022), Iss. 2 P.206

    https://doi.org/10.1111/ntwe.12233 [Citations: 10]