Year: 2008
Author: Weiß, Bernd, Wagner, Michael
Sozialer Fortschritt, Vol. 57 (2008), Iss. 10-11 : pp. 250–256
Abstract
In diesem Beitrag werden Möglichkeiten und Probleme der Anwendung von Meta-Analysen in der Soziologie diskutiert. Während in anderen Fächern Meta-Analysen weit verbreitet sind, ist vor allem die deutschsprachige Soziologie noch weit davon entfernt, diese regelmäßig einzusetzen. Es wird eine einfache Systematik von Meta-Analysen eingeführt, mit der sich disziplinäre Unterschiede gut beschreiben lassen. Anschließend wird dargestellt, dass Meta-Analysen zur Lösung von vier prototypischen Forschungsproblemen beitragen: (1) Beschreibung und (2) Exploration eines Forschungsfeldes, (3) empirische Überprüfung von Hypothesen und (4) Evaluation von Maßnahmen. Der Beitrag endet mit einer Darstellung von typischen Problemen, wie sie sich bei der Anwendung von Meta-Analysen in der Soziologie ergeben.
This article discusses the opportunities and problems of meta-analysis in sociology. Even though meta-analyses are very common in other disciplines, sociology is still unfamiliar with this type of analysis. A simple, but useful classification of meta-analyses is introduced which is helpful in describing differences between disciplines. Furthermore, it is illustrated that meta-analyses offer solutions with respect to four prototypical research problems: (1) describing and (2) exploring a field of research as well as (3) testing hypotheses and (4) evaluating social or political programs. Finally, some problems are described which emerge when applying meta-analyses to sociological issues.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.57.10-11.250
Sozialer Fortschritt, Vol. 57 (2008), Iss. 10-11 : pp. 250–256
Published online: 2008-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 7
Author Details
-
Evidence-based Human and Social Sciences: Forschungsunterstützung durch systematische Literaturrecherche in den Human- und Sozialwissenschaften
Ledl, Andreas
Bibliothek Forschung und Praxis, Vol. 45 (2021), Iss. 2 P.340
https://doi.org/10.1515/bfp-2020-0117 [Citations: 1] -
Soziale Bedingungen privater Lebensführung
Normalfamilie im Wandel
Stoye, Kristian
2016
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10986-8_9 [Citations: 0] -
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
Meta-Analyse
Weiß, Bernd | Wagner, Michael2022
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37985-8_54 [Citations: 0] -
Ausmaß und Risikofaktoren des Publication Bias in der deutschen Soziologie
Auspurg, Katrin | Hinz, Thomas | Schneck, AndreasKZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 66 (2014), Iss. 4 P.549
https://doi.org/10.1007/s11577-014-0284-3 [Citations: 8] -
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
Meta-Analyse
Weiß, Bernd | Wagner, Michael2019
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_112 [Citations: 2] -
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
Meta-Analyse
Wagner, Michael | Weiß, Bernd2014
https://doi.org/10.1007/978-3-531-18939-0_88 [Citations: 1]