Die Beziehungsstruktur zwischen der Nutzen- und der Risikobewertung sowie der Unterstützung von Techniken im Bereich Biotechnologie. Integrative Untersuchung der Eurobarometer-Studien 1991–2005
Year: 2008
Author: Goldschmidt, Rüdiger, Schulz, Marlen
Sozialer Fortschritt, Vol. 57 (2008), Iss. 10-11 : pp. 264–272
Abstract
Auf Basis von sechs Eurobarometer-Studien (1991–2005) untersucht dieser Beitrag die Beziehungsstruktur zwischen drei Bewertungsaspekten von spezifischen Techniken in drei Anwendungsbereichen der Gen- bzw. Biotechnologie. Der Zusammenhang zwischen der Nutzen- und der Risikobewertung erweist sich dabei als Scheinkorrelation. Nutzen- und Risikobewertung stehen jedoch in einem statistisch robusten Zusammenhang zur generellen Unterstützung der jeweiligen Technik, was auf einen Halo-Effekt bei Bewertungen von spezifischen Techniken im Bereich Biotechnologie hindeutet. Mittels metaanalytischer Untersuchungsmethoden konnte für die statistisch robuste Beziehung zwischen der Risikobewertung und der Unterstützung der Einzeltechnik für jeden Anwendungsbereich gezeigt werden, dass die Beziehungsstärke innerhalb des untersuchten Zeitraumes zugenommen hat. Als ein bedeutender Faktor bei dieser Entwicklung wird der Einfluss der Medienberichterstattung angesehen.
Focusing on three areas of specific biotechnological applications, this article investigates the relationship between public assessments on risk and benefit of a technology as well as the general support for this technology. Six Eurobarometer-Studies, gathered between 1991 and 2005, constitute the data base for this endeavor. The relationship between the perceived risk and the perceived benefit of biotechnology turns out to be a spurious correlation when controlled by the ‘support’ variable. Both variables, the risk and benefit assessment remain in a statistically robust relationship to the general support of the respective technology, indicating a Halo-Effect. Meta-analytical instruments are used to investigate the relationship between risk assessment and the general support of a technology. They reveal an increasing strength of the relationship between both variables over time. The media coverage is discussed as an important influencing factor for this finding.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sfo.57.10-11.264
Sozialer Fortschritt, Vol. 57 (2008), Iss. 10-11 : pp. 264–272
Published online: 2008-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 9