Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.221.236.28 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: Quantitative und qualitative Perspektiven

Zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: Quantitative und qualitative Perspektiven

Year:    2017

Author:    Frerk, Timm, Leitner, Sigrid

Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 3-4 : pp. 267–283

Abstract

In diesem Artikel wird die Frage der Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit aus quantitativer und qualitativer Perspektive in den Blick genommen. Im ersten Teil werden der Einfluss von familisierenden und defamilisierenden sozialpolitischen Maßnahmen auf die Veränderung des Erwerbsstatus von zuvor vollerwerbstätigen Pflegepersonen in 34 europäischen Regionen anhand von Mehrebenenmodellen analysiert. Es kann gezeigt werden, dass mit steigenden lohnkompensierenden Leistungen die Aufgabe der Erwerbsarbeit wahrscheinlicher wird. Der qualitative Abschnitt fokussiert erwerbstätige pflegende Söhne in Deutschland und zeigt, dass die Erwerbsarbeit trotz Pflege aufrechterhalten bleibt. Dabei wird die Bedeutung informeller Unterstützung und defamilisierender Maßnahmen für die Vereinbarkeit dargestellt. Abschließend wird der Mehrwert beider Forschungsperspektiven herausgearbeitet.

 

Reconciling Informal Care and Work: Quantitative and Qualitative Perspectives

This article discusses the issue of reconciliation of care and employment from two different angles: In the first part, effects of care policies on the employment status of previous full-time employed caregivers in 34 European regions are analyzed. Based on quantitative multilevel models, it is shown that rising state transfer payments make it more likely that caregivers leave their job. The second part, which is based on qualitative interviews, focuses employed care giving sons in Germany and reveals the maintenance of work despite care responsibilities. Furthermore, the importance of informal support and defamilising measures for combining care and work are presented. Finally, the value of both perspectives is elaborated.

JEL-Klassifizierung: I38, J22

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.66.3-4.267

Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 3-4 : pp. 267–283

Published online:    2017-03

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    17

Author Details

Frerk, Timm

Leitner, Sigrid

  1. Geht das stärkere Engagement von Frauen in Pflege und Unterstützung auf ihre geringere Arbeitsmarktbeteiligung zurück? Ein Beitrag zur Gleichstellungsdebatte

    Klaus, Daniela | Vogel, Claudia

    Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 2 P.53

    https://doi.org/10.3790/sfo.70.2.53 [Citations: 2]
  2. Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte

    Unbezahlte Sorgetätigkeiten von Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte

    Klaus, Daniela | Vogel, Claudia

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-25079-9_6 [Citations: 12]
  3. Long-Term Care in Europe

    Long-Term Care in Germany

    Reinhard, Hans-Joachim

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-319-70081-6_5 [Citations: 2]

Section Title Page Action Price
Timm Frerk / Sigrid Leitner: Zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: Quantitative und qualitative Perspektiven 1