THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.222.252.132 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen: Ein Literaturüberblick zu Ausgestaltung und Wirkung

Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen: Ein Literaturüberblick zu Ausgestaltung und Wirkung

Year:    2014

Author:    Hofmann, Barbara, Kupka, Peter, Krug, Gerhard, Kruppe, Thomas, Osiander, Christopher, Stephan, Gesine, Stops, Michael, Wolff, Joachim

Sozialer Fortschritt, Vol. 63 (2014), Iss. 11 : pp. 276–285

Abstract

Der Beitrag thematisiert die Frage, wie Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen in Deutschland funktionieren und wie wirksam sie sind. Dazu betrachten wir Ergebnisse verschiedener empirischer Studien, die sich mit dem konkreten Vermittlungsprozess befassen. So zeigt sich beispielsweise, dass Modellprojekte mit einem besseren Betreuungsschlüssel zu mehr Vermittlungen führen. Auch Sperrzeiten und Sanktionen bewirken einen schnelleren Übergang von Leistungsbeziehern in Beschäftigung, wobei nachteilige Effekte auf die Qualität der Arbeitsverhältnisse nicht ausgeschlossen sind. Zukünftige Forschungsbedarfe sind die Wirkungen von Beratungssequenzen und mögliche “Spillover-Effekte“, d. h. die Auswirkung der intensiveren Beratung bestimmter Personen auf andere Gruppen.

 

Counselling and Job Placement Activities for Job Seekers: An Overview of Literature on Models and Effects

This article addresses the question of how counselling and job placement activities for job seekers function in Germany and how effective these services are. We look at a variety of different studies dealing with counselling processes. Findings indicate that model projects with a better caseworker-to-client ratio result in more job placements. Sanctions and cut-off periods from benefits lead to faster transitions into employment, although negative effects on the quality of jobs cannot be ruled out. Further research might consider the effects of key counselling sequences and possible “spillover effects”, meaning that more intensive counselling of particular groups might have an impact on the employment chances of other groups.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.63.11.276

Sozialer Fortschritt, Vol. 63 (2014), Iss. 11 : pp. 276–285

Published online:    2014-11

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    10

Author Details

Hofmann, Barbara

Kupka, Peter

Krug, Gerhard

Kruppe, Thomas

Osiander, Christopher

Stephan, Gesine

Stops, Michael

Wolff, Joachim

  1. Weiterbildungsberatung

    Fuchs, Philipp | Fuchs, Stefan | Hamann, Silke

    Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Vol. 40 (2017), Iss. 3 P.321

    https://doi.org/10.1007/s40955-017-0096-y [Citations: 0]
  2. Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB II

    Kupka, Peter | Oschmiansky, Frank | Popp, Sandra

    Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 63 (2017), Iss. 3 P.415

    https://doi.org/10.1515/zsr-2017-0019 [Citations: 2]
  3. Handlungsfähigkeit bei Langzeitarbeitslosigkeit: Woher nehmen?

    Kerschbaumer, Lukas

    Arbeit, Vol. 28 (2019), Iss. 1 P.73

    https://doi.org/10.1515/arbeit-2019-0005 [Citations: 0]
  4. Placement Advisors as Innovators. How Professionals Use Enhanced Discretion in Germany’s Public Employment Services

    FREIER, CAROLIN | SENGHAAS, MONIKA

    Journal of Social Policy, Vol. 51 (2022), Iss. 1 P.155

    https://doi.org/10.1017/S0047279420000744 [Citations: 6]
  5. Erwartungen, Interventionen, Wirkungen. Junge Menschen bei der Berufsberatung

    Rübner, Matthias | Höft, Stefan

    Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 63 (2017), Iss. 1 P.103

    https://doi.org/10.1515/zsr-2017-0008 [Citations: 3]
  6. Zukunft der Selbstverwaltung

    Soziale Selbstverwaltung – Geschichte und Programm

    Bieback, Karl-Jürgen

    2015

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-09833-9_1 [Citations: 3]
  7. Sozialberatung in der Postpandemie – Blended Counseling

    Claudia, Roller,

    Sozialer Fortschritt, Vol. 71 (2022), Iss. 12 P.899

    https://doi.org/10.3790/sfo.71.12.899 [Citations: 0]

Section Title Page Action Price
Barbara Hofmann et al.: Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen: Ein Literaturüberblick zu Ausgestaltung und Wirkung 276
Zusammenfassung 276
Abstract: Counselling and Job Placement Activities for Job Seekers: An Overview of Literature on Models and Effects 276
1. Einleitung 276
2. Wirkungen einer intensiveren Betreuung 277
2.1 Intensivierte Betreuung durch mehr ­Vermittlungsfachkräfte 277
2.2 Ergebnisse aus Dänemark und Frankreich 278
3. Qualität von Beratung und Vermittlung in Deutschland 279
3.1 Beratungsqualität 279
3.2 Eingliederungsvereinbarungen 280
4. Vermittlungsfachkräfte: Selbstverständnis und Interaktion mit Arbeitslosen 281
4.1 Selbstverständnis von Vermittlungsfachkräften 281
4.2 Befunde zur Wirkung von Vermittlerstrategien 281
5. Wirkungen von Sperrzeiten und Sanktionen 281
5.1 Empirische Evidenz zu Ex-post-Effekten für Deutschland 282
5.2 Sanktionen aus Sicht von Fachkräften und Betroffenen 282
5.3 Internationale empirische Evidenz 282
6. Fazit 283
Anhang 283
Literatur 284