THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.226.94.15 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

No Way Out − Dimensionen und Trends der Verfestigung der Armut in Deutschland

No Way Out − Dimensionen und Trends der Verfestigung der Armut in Deutschland

Year:    2014

Author:    Groh-Samberg, Olaf

Sozialer Fortschritt, Vol. 63 (2014), Iss. 12 : pp. 307–315

Abstract

Der Beitrag untersucht die Tendenzen der Verfestigung von Armut in Deutschland. Es werden fünf Dimensionen von Verfestigung unterschieden: Die zeitliche Verstetigung von Armut, die Kumulation von Problemlagen über verschiedene Lebenslagenbereiche hinweg, die sozialstrukturelle Konzentration, die sozialräumliche Segregation und die intergenerationale Transmission von Armut. Für vier dieser fünf Dimensionen kann empirisch gezeigt werden, dass die Verfestigung von Armut die bestimmende Tendenz der Armutsentwicklung in Deutschland seit etwa 20 Jahren darstellt. Diese Tendenz wird immer noch zu wenig beachtet.

 

No Way Out − Trends and Dimensions of Poverty Persistence in Germany

This paper analyses the trend towards increasing persistence of poverty in Germany. Five dimensions of poverty persistence are identified: The duration of poverty spells, cumulative deprivation in various life domains, social-structural concentration of poverty, spatial segregation of poverty and the intergenerational transmission of poverty. For four out of these five dimensions, it can be shown empirically that poverty has indeed become increasingly persistent over the last 20 years in Germany. This trend is still underestimated in public debates.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.63.12.307

Sozialer Fortschritt, Vol. 63 (2014), Iss. 12 : pp. 307–315

Published online:    2014-12

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    9

Author Details

Groh-Samberg, Olaf

  1. Demographic Trends and the Changing Ability of Households to Buffer Poverty Risks in Germany

    Brülle, Jan

    European Sociological Review, Vol. 32 (2016), Iss. 6 P.766

    https://doi.org/10.1093/esr/jcw033 [Citations: 7]
  2. Verfestigung von Armut und die zunehmende Bedeutung von Pfadabhängigkeiten im Lebenslauf

    Brülle, Jan | Gangl, Markus

    KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 75 (2023), Iss. 1 P.1

    https://doi.org/10.1007/s11577-023-00879-2 [Citations: 0]
  3. Why Do the Affluent Find Inequality Increasingly Unjust? Changing Inequality and Justice Perceptions in Germany, 1994–2014

    Sachweh, Patrick | Sthamer, Evelyn

    European Sociological Review, Vol. 35 (2019), Iss. 5 P.651

    https://doi.org/10.1093/esr/jcz024 [Citations: 6]
  4. Die drei Arenen der neuen Ungleichheitskonflikte. Eine sozialstrukturelle Positionsbestimmung der Einstellungen zu Umverteilung, Migration und sexueller Diversität

    Mau, Steffen | Lux, Thomas | Gülzau, Fabian

    Berliner Journal für Soziologie, Vol. 30 (2020), Iss. 3-4 P.317

    https://doi.org/10.1007/s11609-020-00420-8 [Citations: 14]
  5. Wer fühlt sich exkludiert? Zur zeitdiagnostischen Verwendung des Konzepts der sozialen Exklusion

    Djouadi, Audrey | Rössel, Jörg | Seifert, Alexander

    KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 73 (2021), Iss. 3 P.361

    https://doi.org/10.1007/s11577-021-00802-7 [Citations: 2]
  6. Testfall Armut. Zum Zusammenhang von Ungleichheitseinstellungen und sozialer Lage

    Heide, Julian

    KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 75 (2023), Iss. 2 P.117

    https://doi.org/10.1007/s11577-023-00894-3 [Citations: 0]
  7. ManagementWissen

    4 Managing Motivation

    Osterloh, Margit | Frey, Bruno S.

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-18778-1_4 [Citations: 0]
  8. Handbuch Sozialpolitik

    Ökonomische Ungleichheiten: Armut und Reichtum

    Groh-Samberg, Olaf

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-22803-3_40 [Citations: 4]

Section Title Page Action Price
Olaf Groh-Samberg: No Way Out – Dimensionen und Trends der Verfestigung der Armut in Deutschland 307
Zusammenfassung 307
Abstract: No Way Out − Trends and Dimensions of Poverty Persistence in Germany 307
1. Einleitung 307
2. Dimensionen der Verfestigung von Armut 308
3. Ein kombinierter Armutsindikator 309
3.1 Daten und Operationalisierung 309
3.2 Zonen des Wohlstands, der Prekarität und der Armut 310
4. Trendanalysen: Prozesse der Verfestigung von Armut 311
4.1 Persistenz und Kumulation von Mangellagen 312
4.2 Langfristige Armutsmobilitäten 312
4.3 Sozialstrukturelle Konzentration 313
4.4 Intergenerationale Transmission von Armut 313
5. Fazit 314
Literatur 314