THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.140.250.173 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Waren die Rentenreformen 2001/2004 alternativlos? Eine Analyse der makroökonomischen Aspekte

Waren die Rentenreformen 2001/2004 alternativlos? Eine Analyse der makroökonomischen Aspekte

Year:    2017

Author:    Blank, Florian, Joebges, Heike, Zwiener, Rudolf

Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 5 : pp. 311–328

Abstract

Das deutsche System der Alterssicherung wurde Anfang des Jahrhunderts grundlegend reformiert: Die Beitragssatzentwicklung sollte stabilisiert werden, und es wurde eine ergänzende kapitalgedeckte Zusatzversicherung eingeführt. Die damaligen Reformen wurden als alternativlos dargestellt, um die Entwicklung der Lohnnebenkosten trotz demographischen Wandels zu begrenzen und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Der Beitrag zeigt, dass der Teilumstieg auf Kapitaldeckung nicht sinnvoll war: Die Renditen sind nicht höher als im Umlageverfahren und auch nicht unabhängig von der makroökonomischen und demographischen Entwicklung. Das Beispiel Österreich verdeutlicht, dass es eine bessere Alternative gegeben hätte: Das dortige reine Umlageverfahren erlaubt höhere Altersrenten als in Deutschland, ohne dass Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit eingeschränkt wurden.

 

Were the German Pension Reforms in 2001 / 2004 without Alternatives? An Analysis of Macroeconomic Aspects

The German pension system reforms at the start of the century sought to stabilize the development of contributions to the pay-as-you-go system and introduced a complementary capital funded system. In the face of an ageing population, the aim was to dampen increases in nonwage costs for companies and to support their competitiveness.

We show that the arguments for the introduction of a capital-funded system are not convincing. Neither are returns higher, nor is this system more robust against macroeconomic and demographic developments. Instead, the Austrian pension system is a clearly better alternative: The pure pay-as-you-go system allows for higher pension levels, without hampering GDP growth or competitiveness.

JEL-Klassifizierung: H55, J32

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.66.5.311

Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 5 : pp. 311–328

Published online:    2017-05

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    18

Author Details

Blank, Florian

Joebges, Heike

Zwiener, Rudolf

Section Title Page Action Price
Florian Blank / Heike Joebges / Rudolf Zwiener: Waren die Rentenreformen 2001/2004 alternativlos? Eine Analyse der makroökonomischen Aspekte 1